Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Darf ein Sicherheitsschuh ohne eine Baumusterprüfung im Betrieb eingesetzt werden, wo das Tragen von Sicherheitsschuhen Pflicht ist?

Sicherheitsschuhe fallen in die Risikokategorie II nach Anhang I der PSA-Verordnung (Verordnung (EU) 2016/425 des Europäischen Parlaments und des Rates). Für Sicherheitsschuhe ist daher das Konformitätsbewertungsverfahren nach Artikel 19 der vorgenannten Verordnung durchzuführen. Dieses Verfahren beinhaltet auch eine Baumusterprüfung. Ausnahmen von dieser Vorschrift sind hier nicht bekannt ...

Stand: 31.07.2025

Dialog: 44146

Darf ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer zur Aufnahme einer Tätigkeit anweisen, obwohl die dafür notwendigen Sicherheitsschuhe noch nicht zur Verfügung stehen?

Gemäß § 3 Absatz1 i. V. m. Absatz 2 Nr.1 Arbeitsschutzgesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet, die unter Berücksichtigung der Umstände, welche die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen, erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu treffen und die hierfür erforderlichen Mittel bereitzustellen. Welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes und welche Mittel zu deren ...

Stand: 21.11.2019

Dialog: 19743

Ist eine Unterweisungspflicht mit praktischer Übung für PSA der Kat. III auch erforderlich, wenn der Mitarbeiter sie gar nicht tragen muss?

zu vermitteln."Die Verordnung (EU) 2016/425 Anhang I definiert, welche PSA vor Risiken, die zu sehr schwerwiegenden Folgen wie Tod oder irreversiblen Gesundheitsschäden führen können, schützen soll (Kategorie III).Die Pflicht zur Unterweisung (ggf. mit Übungen) basiert also auf § 12 Arbeitsschutzgesetz. Ergibt sich als Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung, dass entsprechende Gefährdungen vorhanden ...

Stand: 23.09.2019

Dialog: 42849