Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Welche Schuhe sind für einen OP-Saal geeignet und zugelassen?

, nicht barrierefrei)"In den Beispielsammlungen werden unter dem Gewerbezweig "Gesundheitsdienst/ Wohlfahrtspflege" für Arbeiten im OP-Bereich Berufsschuhe der Kategorie O1 mit der Grundanforderung I und der Zusatzanforderung "geschlossener Fersenbereich, antistatische Eigenschaften, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich" genannt. In Klammern werden Berufsschuhe der Kategorie O4 mit der Grundanforderung II ...

Stand: 21.02.2025

Dialog: 44076

Unsere Arbeitsschutzkleidung muss flammhemmend und antistatisch sein. Gilt dies auch für zusätzlich bereitgestellte wärmende Unterwäsche im Winter?

werden sollte.Zur Antistatik:Wenn zusätzlich zur antistatischen Schutzkleidung ableitfähiges Schuhwerk getragen wird und der Träger über einen geeigneten Fußboden geerdet ist, beeinträchtigt das Tragen nicht antistatischer Unterkleidung im Allgemeinen die Schutzwirkung der Schutzkleidung und -schuhe nicht. ...

Stand: 01.03.2024

Dialog: 25721

Muss die in in einem Ex-Schutzbereich zur Verfügung gestellte persönliche Schutzkleidung mit dem jeweiligen Namen des Beschäftigten gekennzeichnet sein?

elektrischer, elektrostatischer oder mechanisch verursachter Energiebogen oder Funken entstehen kann, der ein explosives Gemisch entzünden könnte.Die DGUV Regel 112-189 "Benutzung von Schutzkleidung" fordert u. a. in:"4.3.13 Antistatische Schutzanzüge Die Aufladung von Personen in aufladbarer Kleidung kann im Allgemeinen durch das Tragen ableitfahiger Schuhe verhindert werden. Dennoch ...

Stand: 20.08.2019

Dialog: 17700