Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Ist es richtig, dass die Leitfähigkeit einer entzündbaren Flüssigkeit nur eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer gefährlichen Aufladung zulässt?

Durch Füllen und Entleeren von Behältern mit Flüssigkeiten, durch Umpumpen, Rühren, Mischen und Versprühen von Flüssigkeiten aber auch beim Messen und Probenehmen sowie durch Reinigungsarbeiten, können sich Flüssigkeiten oder das Innere von Behältern gefährlich aufladen. Die entstehende Ladungsmenge und die Höhe der Aufladung hängen von den Eigenschaften (Leitfähigkeit) der Flüssigkeit, ihrer ...

Stand: 21.07.2019

Dialog: 42773

Wann benötige ich im Unternehmen einen Explosionsschutzbeauftragten?

- und Explosionsgefahren) eine hohe fachliche Qulifikation mitbringen, um diese Aufgabe sachgerecht erfüllen zu können. Der Verordnungsgeber hat aber bewusst den Arbeitgeber in die Pflicht genommen, dieses Explosionsschutzdokument zu erstellen oder unter seiner Aufsicht erstellen zu lassen (§ 6 Absatz 9 Gefahrstoffverordnung). An den Arbeitgeber werden dabei keine besondere Qualifikationsanforderungen gestellt.Nach § 6 ...

Stand: 29.04.2020

Dialog: 43145

Sind nur explosionsgefährdete Bereiche, in denen Zonen definiert sind, zu kennzeichnen, oder generell alle Bereiche, in denen es zur Bildung einer g.e.A. kommen kann?

“ herangezogen werden. Gemäß Kap. 5.1 „Sicherheitszeichen und Zusatzzeichen“ Nr.(6) sind Sicherheitszeichen, hier das Sicherheitszeichen D-W021 „Warnung vor explosionsfähiger Atmosphäre“ deutlich erkennbar und dauerhaft anzubringen. Deutlich erkennbar bedeutet unter anderem, dass Sicherheitszeichen in geeigneter Höhe - fest oder beweglich - anzubringen sind und die Beleuchtung (natürlich oder künstlich ...

Stand: 11.03.2020

Dialog: 43084