Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Gibt es eine rechtliche Grundlage, nach einer Nadelstichverletzung mit einer potentiell infektiösen Nadel eine Blutuntersuchung nicht nur beim Verletzten, sondern auch beim Spender durchzuführen?

Eine (arbeitsschutz-)rechtliche Grundlage für die Anordnung einer Blutuntersuchung beim "Spender" ist nicht ersichtlich.  Gegen das Vorhandensein einer solchen rechtlichen Grundlage spricht auch die TRBA 250, Anhang 6 Nr. 6.1.3, die sich mit Nadelstichverletzungen beschäftigt. Danach gehören zu den durchzuführenden Maßnahmen nach einer Nadelstichverletzung "Recherchen zur Infektiosität ...

Stand: 27.04.2016

Dialog: 26486

Gibt es eine stufentherapeutische Vorgehensweise bei Flußsäureverätzung? Wer sollte diese Maßnahmen wo durchführen?

+, R26/27/28 „Sehr giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.“) und “Ätzend” (C, R35 „Verursacht schwere Verätzungen.“), Lösungen zwischen 1 und 7 % als “Giftig” (T, R 23/24/25 „Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.“), zwischen 0,1 und 1 % immer noch als “Gesundheitsschädlich” (Xn, R20/21/22 „Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung ...

Stand: 06.09.2017

Dialog: 1391

Müssen sichere Abwurfbehälter für Spritzen vom Betrieb oder vom beauftragten Arzt gestellt werden?

• Sie geben den Inhalt, z. B. bei Druck, Stoß, Fall, nicht frei• Sie sind durchdringfest• Ihre Festigkeit wird durch Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt• Ihre Größe und Einfüllöffnung sind abgestimmt auf das zu entsorgende Gut• Sie öffnen sich beim Abstreifen von Kanülen nicht.“Die Beschaffung solcher Abfallbehälter obliegt dem Arbeitgeber.Ein Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 18.03.2018

Dialog: 18158