Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Wie ist die Pflicht zur Vorsorgeuntersuchung zu sehen bei Personen, die Atemschutz der Gruppe 2 nur ganz selten oder nur bei Unfällen kurzfristig aufsetzen?

Personenkreises sind der BGI/GUV-I 504-26 "Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem DGUV Grundsatz G 26 - Atemschutzgeräte" zu entnehmen.In der AMR 14.2 - Einteilung von Atemschutzgeräten in Gruppen wird unter Nr. 3.2 ausgeführt:"Keiner Gerätegruppe, die eine arbeitsmedizinische Vorsorge erfordert, zuzuordnen sind:a) Atemschutzgeräte mit einem Gerätegewicht bis 3 kg und keinem ...

Stand: 22.06.2021

Dialog: 16052

Muss dem Beschäftigten für den Aufenthalt in der Wüste eine G.1.4-Untersuchung (Allgemeinstaub) angeboten oder sogar als Pflichtuntersuchung durchgeführt werden?

Tätigkeiten- die Durchführung entsprechender Arbeitsschutzmaßnahmen durch den Arbeitgeber.Bei der Planung solcher Schutzmaßnahmen empfiehlt es sich die TRGS 500 "Schutzmaßnahmen" zu berücksichtigen. Die TRGS 500 „Schutzmaßnahmen“ konkretisiert die Gefahrstoffverordnung, indem sie Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen beschreibt. Unter Punkt 9 finden sich z. B. Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten ...

Stand: 28.06.2022

Dialog: 43640

Gilt die Pflicht zur arbeitsmedizinischen Vorsorge auch, wenn ein entsprechender Immunschutz für verschiedene Erreger besteht?

der Arbeitsmedizin hält. (siehe Aligbe, Rechtshandbuch Arbeitsmed. Vorsorge, Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG, 2. Auflage 2020).Wir weisen darauf hin, dass wir nur allgemeine Hinweise zur Rechtslage geben können, eine Rechtsberatung bleibt den rechtsberatenden Berufen vorbehalten sowie dem Studium der einschlägigen Rechtsliteratur. ...

Stand: 10.03.2025

Dialog: 44083