Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Wie kann eine gehörlose Mitarbeiterin bei einem Feueralarm benachrichtigt werden, wenn sie beispielsweise auf der Toilette ist?

Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen ist unabhängig davon, dass (nach Ihrer Angabe) ein Feueralarm nur alle 25 Jahre vorkommt.Weitere Informationen enthalten auch der DGUV-Leitfaden zur konsequenten Einbeziehung der Belange von Menschen mit Behinderungen und die Hinweise der DGUV zum "Zwei Sinne-Prinzip". ...

Stand: 12.12.2023

Dialog: 24033

Wie können wir eine Gefährdungsbeurteilung für Schwerhörige in einem Produktionsbetrieb durchführen?

. durch Alarmlichter, wahrnehmbar sein." (Quelle: DGUV-Information 215-111 Barrierefreie Arbeitsgestaltung - Teil 1: Grundlagen, S. 63)Hinweise zur Druchführung von Gefährdungsbeurteilungen liefern u. a. die AnsprechpartnerInnen der zuständigen Unfallversicherungsträger. Diese können hierzu direkt beraten, insbesondere mit Blick auf vulnerable Beschäftigtengruppen. Weitere Hinweise liefern aber auch Leitfäden ...

Stand: 11.03.2022

Dialog: 43644

Welche Anforderungen/Kriterien müssen Arbeitsplätze für Diabetiker erfüllen und in welchen Berufsgruppen dürfen sie arbeiten?

Eine gute Übersicht bietet der "Leitfaden für Betriebsärzte zu Diabetes und Beruf" der DGUV. Insbesondere das Kapitel 5 "Berufliche Einschränkung" möchten wir hervorheben. Hier lässt sich Folgendes nachlesen:"Kapitel 5 Berufliche EinschränkungenBedingungen, welche die Wahl und Ausübung eines Berufes oder einer Tätigkeit bei Menschen mit Diabetes beeinflussen können, sind durch die Beurteilung ...

Stand: 20.07.2022

Dialog: 3416