Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 23 von 23 Treffern

Ist es richtig, dass in einer Bau-Lehrwerkstatt keine Feuerlöscher benötigt werden? Benötigt man für Küchen spezielle Fettbrandlöscher?

mit Fettbrandgefahr (Arbeiten mit Friteusen) sind Bereiche mit erhöhter Brandgefährdung, für die zusätzliche Maßnahmen nach ASR A2.2 Punkt 6.2 erforderlich sind. Dies ist in der Regel ein Fettbrandlöscher (siehe Anhang 3 Beispiel 3.2). Küchen werden auch beispielhaft in Tabelle 4 der ASR A2.2 als Betriebsbereich mit erhöhter Brandgefährdung genannt.Abweichungen von diesem Standard sind grundsätzlich möglich ...

Stand: 22.04.2025

Dialog: 29466

Bin ich verpflichtet bei mobilen Schweissarbeitsplätzen entsprechende Feuerlöscheinrichtungen vorzuhalten?

) "Betreiben von Arbeitsmitteln" – Kapitel 2.26 "Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren" und die DGUV Information 205-002 (bisher: BGI 563 "Brandschutz bei feuergefährlichen Arbeiten" (http://publikationen.dguv.de). Eine konkretere Beantwortung der Frage ist ohne genauere Kenntnis der räumlichen Verhältnisse und der zum Einsatz kommenden Schweißverfahren nicht möglich. ...

Stand: 21.06.2016

Dialog: 16217

Bitte informieren Sie mich über die Berechnung von Löschmitteleinheiten für Laborbereiche.

F0054 „Feuerlöschgerät“ zu kennzeichnen. Der Zugang zu den Feuerlöscheinrichtungen ist ständig freizuhalten.In der DGUV Information 213-850 (bisher: BGI/GUV-I 850-0) "Sicheres Arbeiten in Laboratorien" findet sich ein ähnlicher Wortlaut unter dem Punkt 4.8.1 wie in der TRGS 526.Der Unternehmer hat zum Löschen von Bränden in Laboratorien Einrichtungen bereitzustellen. Auf zusätzliche Feuerlöscher gemäß ...

Stand: 20.10.2014

Dialog: 22121

Ergebnisseiten:
«12