Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Welche Pausenregelungen gelten in einem Arbeitsbereich mit Raumtemperaturen zwischen 3 ° und 7 °C bei einer Schichtdauer von 9 Stunden? Was ist hier noch zu beachten?

Kältebereich und einer mit Kommissioniertätigkeit energetisch vergleichbaren Aufgabe von einem Isolationswert der Bekleidung von mindestens 1,0..1,1 clo ausgegangen, ebenso ist mit Blick auf die Gesundheit der Beschäftigten der Bereich der Hände und Füße durch entsprechende Kälteschutzhandschuhe und Kälteschutzstiefel besonders zu schützen.Weitere Informationen finden Sie auch in einer Broschüre ...

Stand: 08.12.2020

Dialog: 17894

Wie sind die genauen gesetzlichen Regelungen für die Aufwärmzeiten bei der Arbeit in Kältebereichen?

, die meist durch die Bekleidung weniger geschützt werden können als z. B. der Rumpfbereich, zumindest in einem erträglichen Bereich zu halten, um die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen.Erträgliche Bedingungen liegen nach DIN 33403, Teil 5 (1997) dann vor, wenn die mittlere Hauttemperatur (gemessen nach DIN EN ISO 9886) nicht unter 30°C und die lokale Hauttemperatur an den besonders ...

Stand: 18.05.2024

Dialog: 43952

Welche arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben sind zu beachten, wenn abwechselnd im Kühlhaus und im warmen Trockenbereich gearbeitet werden muss?

Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) fordert für Arbeitsräume gesundheitlich zuträgliche Raumtemperaturen.Der beschriebene Arbeitsbereich im Kühlhaus ist mit +2 bis +4 °C dem leicht kalten Bereich II nach DIN 33403-5 "Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung - Teil 5: Ergonomische Gestaltung von Kältearbeitsplätzen" zuzuordnen.Maßnahmen des Arbeitsschutzes müssen stets vom Arbeitgeber ...

Stand: 29.05.2019

Dialog: 42742