Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Wann spricht man im Hinblick auf Temperatur bzw. Einsatzzeiten von einem Hitzearbeitsplatz? Was ist dort zu beachten?

Temperaturen festzulegen und umzusetzen. Hilfestellung zur Thematik '"Arbeiten unter Wärme- und Hitzebelastung" liefert u. a. dieDGUV Information 213-022 - Beurteilung von Hitzearbeit - Tipps für Wirtschaft, Verwaltung, Dienstleistung.Beschäftigte, die an Hitzearbeitsplätzen tätig sind, haben gemäß Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge einen Anspruch auf arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge (Teil 3 ...

Stand: 25.03.2023

Dialog: 4357

Wie sind die genauen gesetzlichen Regelungen für die Aufwärmzeiten bei der Arbeit in Kältebereichen?

Aufwärmzeiten bei der Arbeit in Kältebereichen gehören wie auch die Kälteschutzkleidung zu Schutzmaßnahmen im Sinne des Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Sie sind den technischen Schutzmaßnahmen nachgelagert.Maßnahmen in Kältebereichen haben das Ziel, einerseits die Körperkerntemperatur, die mittlere Hauttemperatur, aber auf die Hauttemperaturen, insbesondere im Kopfbereich und an den Extremitäten ...

Stand: 18.05.2024

Dialog: 43952

Welche Maßnahmen müssen bei arbeitstäglich mehrmaligen kurzzeitigen Tätigkeiten in einem Kühlraum getroffen werden?

Bereichen, ist es unerlässlich, zu dem geeigneten Schutzanzug auch entsprechende Unterkleidung zu tragen.Besonders bedeutungsvoll ist die Unterkleidung bei der Verwendung von Kälteschutzkleidung (siehe Abschnitt 4.3.18). Hier ist die Unterkleidung Bestandteil dieser Schutzkleidung. Aus Gründen des Tragekomforts sollte die Unterkleidung eine nicht zu körpernahe Schnittgestaltung haben. Unterkleidung ...

Stand: 04.06.2014

Dialog: 16342