Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Ist eine Beurteilung der Hand-Arm-Vibration bei repräsentativen Arbeitstagen durch Mittelwertbildung über 40 Stunden möglich?

Für die Beurteilung der Hand-Arm-Vibration ist die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) in Verbindung mit den Technischen Regeln zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (TRLV), in Ihrem Fall die TRLV Vibration, maßgebend.Nach § 3 LärmVibrationsArbSchV gilt, dass bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes der Arbeitgeber ...

Stand: 18.10.2022

Dialog: 43635

Welche Gebäudeschwingungen sind in Büros, Maschinenwarten und Pausenräumen zulässig?

. durch Vibrationen die Erfassung von Anzeigeinstrumenten gestört wird oder wenn Vibrationen die Stabilität der Strukturen oder die Festigkeit von Verbindungen beeinträchtigen. Dazu zählen auch unscharfe Monitordarstellungen infolge von Gebäudeschwingungen, angeregt durch Pressen, Stanzen, Rotationsdruckmaschinen oder auch den Straßenverkehr. Dies kann bei mehrstündiger Einwirkung zu Kopfschmerzen, sowie auf Grund ...

Stand: 22.01.2019

Dialog: 22594

Wie ist in einer Gefährdungbeurteilung die Schwingungsbelastung zu ermitteln?

Die Ermittlung der Exposition von Hand-Arm-Vibrationen (und Ganzkörper-Vibrationen) erfolgt gemäß der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung - LärmVibrationsArbSchV (1.1 und 2.1 des Anhangs der LärmVibrationsArbSchV) für einen normierten Tagesexpositionswert A (8), der auf einen Bezugszeitraum von acht Stunden festgelegt ist.Die technische Regel zur Lärm- und Vibrations ...

Stand: 25.04.2014

Dialog: 11793