Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Wie können wir Vibrationsexpositionen für unser Fahrpersonal ermitteln und bewerten, ohne kostenintensive und aufwändige Messungen durch Spezialisten in Auftrag geben zu müssen?

durch Ihre anwendungsbezogenen Daten zu ergänzen. Die gewünschten Berechnungen können Sie anschließend mit Hilfe der Software „GKV-Calculator“ durchführen lassen.Hinweis:Inwieweit Sie die Immissionsdaten aus der KarLA Datenbank für Ihre konkrete Situation übernehmen können, überprüfen Sie bitte anhand der dort angegebenen Nutzungshinweise. ...

Stand: 23.01.2018

Dialog: 27857

Ist eine Beurteilung der Hand-Arm-Vibration bei repräsentativen Arbeitstagen durch Mittelwertbildung über 40 Stunden möglich?

der Exposition bei Hand-Arm-Vibrationen Folgendes:"1.1 Ermittlung und Bewertung der ExpositionDie Bewertung des Ausmaßes der Exposition gegenüber Hand-Arm-Vibrationen erfolgt nach dem Stand der Technik anhand der Berechnung des auf einen Bezugszeitraum von acht Stunden normierten Tagesexpositionswertes A(8); dieser wird ausgedrückt als die Quadratwurzel aus der Summe der Quadrate (Gesamtwert) der Effektivwerte ...

Stand: 18.10.2022

Dialog: 43635

I___???

In der Antwort soll der Text (Link) "http://publikationen.dguv.de/dguv/udt_dguv_main.aspx?ID=0" t ...

Stand: 26.03.2018

Dialog: 30592

Welche Gefährdungen können beim Umgang mit Ultraschallbädern entstehen?

wird durch diesen Effekt auch bei niedriger Konzentration gesteigert.In der DGUV Information 209-088 - Reinigung von Werkstücken mit Reinigungsflüssigkeiten (Kap. 4.5) ist erläutert, dass während des Betriebs von Reinigungseinrichtungen mit Ultraschall oder mit Druckfluten nicht in das Reinigungsbad gefasst werden darf. Dies gilt auch, wenn Handschuhe benutzt werden.Entscheidend sind die tatsächlichen ...

Stand: 16.09.2021

Dialog: 3254