Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Kann auf Gehörschutz verzichtet werden, wenn nur ein kurzer Aufenthalt in Lärmbereichen erfolgt?

. Weitere Informationen wie z. B. Flyer, Liste häufig gestellter Fragen und Fachausschuss-Informationsblätter als Handlungsanleitungen für die Praxis stehen zur Verfügung auf der Seite "Themenfeld Lärm" der DGUV. ...

Stand: 04.05.2016

Dialog: 6485

Gibt es ein Verbot für die Beschäftigung von Personen, welche Hörgeräte tragen müssen, in Bereichen mit einen Lärmpegel von 80 dB bzw darüber?

) werden für besonders gefährdete Beschäftigte (Personen mit Hörminderung) konkret folgende Festlegungen getroffen:"6.6 Auswahl von Gehörschutz für besonders gefährdete Gruppen (1) Besonders gefährdete Gruppen sind insbesondere Beschäftigte mit Einsatzeinschränkungen. Besonders bei Beschäftigten mit Hörminderung stehen zunächst technische oder organisatorische Maßnahmen im Vordergrund. Darüber hinaus darf ein bereits ...

Stand: 14.11.2025

Dialog: 18898

Welche Möglichkeiten haben Beschäftigte bei durch Kühlaggregate verursachtem Lärm?

Im Rahmen des Arbeitsschutzes kommen für den Bereich der Lärmbeurteilung die Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV) und die Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen (Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung - LärmVibrationsArbSchV) zur Anwendung.Grenzwerte für eine tatsächliche oder mögliche Gefährdung der Gesundheit und ...

Stand: 12.06.2018

Dialog: 13834