Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Wie sieht es aus mit der Präparation von Therapiespritzen?

einer nicht abgeschirmten Spritze ist enorm hoch. Die Handhabung von nicht abgeschirmten Spritzen kann auf Dauer zu akuten Strahlenschäden an den Händen führen. Aber auch bei der Verwendung von Spritzenabschirmungen können die Dosen an den Händen noch beachtlich sein. Daher sind zusätzlich zum amtlichen Personendosimeter Teilkörperdosimeter an den Händen zu tragen. Die Teilkörperdosimeter müssen geeignet sein auch Dosen ...

Stand: 15.01.2020

Dialog: 6540

Ist ein Krankenpfleger strahlenexponiert beim Umgang mit dem Urin knochenszintigraphierter Patienten?

das Gefäß in den Händen hält. Wenn man als ODL 10 µSv/h ansetzt kann das Gefäß mindestens 30 Minuten am Tag getragen werden, ohne dass im Kalenderjahr die effektiven Dosis von 1 mSv überschritten wird (bei angenommenen 200 Arbeitstagen im Jahr). Bei Erreichen der angegebenen Tragezeit ist eine messtechnische Überprüfung der angenommenen ODL an der Oberfläche des Uringefäßes zu empfehlen. ...

Stand: 23.09.2017

Dialog: 30356

Welche Schutzmaßnahmen müssen im OP getroffen werden, wenn viel und über längere Zeit durchleuchtet wird?

, wenn möglich auch OP-Handschuhe mit Strahlenschutzmaterial verwenden. Darüber hinaus ist ein Personendosimeter (unter der Schutzschürze) erforderlich. Empfohlen werden ein Teilkörperdosimeter an der Hand (Fingerringdosimeter) und am Kopf (z. B. an Schutzbrille) sowie ein direkt ablesbares Dosimeter am Körper.Als sehr gute Strahlenschutzmaßnahme haben sich auch die sog. Dosiswächter im OP gezeigt (Personal ...

Stand: 08.03.2017

Dialog: 28667