Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Ist ein Krankenpfleger strahlenexponiert beim Umgang mit dem Urin knochenszintigraphierter Patienten?

Überwachungs- oder Kontrollbereiches im Kalenderjahr eine effektive Dosis von mehr als 1 mSv erhalten, wäre von einer fehlerhaften Rechnung beim Umgang mit radioaktiven Stoffen bzw. im Genehmigungsverfahren auszugehen.Folgende Überlegung zur Berechnung der effektiven Dosis. Sie wird bestimmt durch die Gamma-Ortsdosisleistung (ODL) an der Oberfläche des Uringefäßes und der Zeit, die der Krankenpfleger ...

Stand: 23.09.2017

Dialog: 30356

Welcher persönliche Schutz ist für die Überprüfung von Seecontainern auf Radioaktivität empfehlenswert?

Schutzausrüstung erforderlich.Die übliche Arbeitskleidung und das Tragen von Handschuhen ist ausreichend. Bei der Gefährdungsbeurteilung zur Nutzung von Fahrkörben / Arbeitskörben sind u. a. folgende Vorschriften und Regeln zu berücksichtigen:a) Nr. 3 Anhang 1 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)b) DGUV Vorschrift 52 "Krane"c) DGUV Vorschrift 36 "Hafenarbeiten"d) DGUV Regel 101-005 "Hochziehbare ...

Stand: 13.01.2020

Dialog: 14626

Muss ein Personaldienstleister einen eigenen Abgrenzungsvertrag im Strahlenschutz erstellen, wenn er Personal in Überwachungs-/Kontrollbereiche entsendet?

. In der erteilten Genehmigung nach § 25 Strahlenschutzgesetz sind die Themen beispielhaft aufgeführt, die vereinbart werden müssen. Die Vereinbarung ist der Genehmigungsbehörde auf Anforderung vorzulegen.Für Anzeigen nach § 26 Strahlenschutzgesetz gelten die beschriebene Verfahrensweise gleichlautend.Auf die DGUV Informationen "Genehmigungsbedürftige Beschäftigung in fremden Anlagen gemäß § 25 ...

Stand: 14.10.2023

Dialog: 43701