Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

In unserem Krankenhaus werden genitale Kondylome (HPViren) gelasert. Reicht eine FFP2-Maske aus oder wird eine Absaugung am OP-Tisch benötigt?

hingewiesen.Die Broschüre „Chirurgische Rauchgase – Gefährdungen und Schutzmaßnahmen“ der BGW bezeichnet die Absaugung von chirurgischen Rauchgasen an der Entstehungsstelle als effektive und technisch sinnvollste Schutzmaßnahme, virale Kontaminationen werden dabei durch Zwischenfilter abgefangen. Chirurgische Rauchgase stellen als Pyrolyseprodukte eine Mischung aus gas- und dampfförmigen, flüssigen und festen ...

Stand: 13.03.2025

Dialog: 25131

Existieren - neben der Gefahrstoffverordnung - Regelungen im Arbeitsschutz, welche konkret das Essen und Trinken am Arbeitsplatz untersagen?

"Schweißtechnische Arbeiten"TRGS 529 "Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas"TRGS 530 "Friseurhandwerk"Weitere konkretisierende Vorschriften zu dem Verbot der Nahrungsaufnahme am Arbeitsplatz ergeben sich z. B. auch aus dem berufsgenossenschaftlichen Regeln und Informationen (https://publikationen.dguv.de/):Relevant sind z. B. die:DGUV Information 209-054 "Tätigkeiten mit Kontakt zu Biostoffen in der Holz ...

Stand: 08.03.2024

Dialog: 13300

Müssen Stühle in Klinik-Laboratorien eine flüssigkeitsdichte, abwaschbare Oberfläche haben?

Grundsätzlich Anforderungen beim Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen finden sich in der Biostoffverordnung (BioStoffV). Konkretisiert wird die BioStoffV durch die Technischen Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA).In der TRBA 500 "Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen" ist unter dem Punkt 2.2 festgelegt, dass unter grundlegenden Maßnahmen Hygienemaßnahmen zu ...

Stand: 04.03.2024

Dialog: 6607