Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 23 von 23 Treffern

Wir suchen einen süßlich bis vanilleartig riechenden Schadstoff, der in unseren Innenräumen auftritt. Was kann das sein?

sollten mögliche Ursachen und Emissionsquellen, wie z.B. Gebäudezustand, Raumklima, Materialien, Technik und Mobiliar, eingegrenzt und Abhilfemaßnahmen beraten werden. Außer chemischen und biologischen sollten weitere mögliche Einflussfaktoren für Beschwerden, wie z.B. bauphysikalische und klimatische Bedingungen sowie betriebliche und psychosoziale Faktoren, in die Beratung einbezogen ...

Stand: 18.01.2007

Dialog: 2506

Wie sind bei selten ausgeführten Arbeiten, die zudem nicht immer von denselben Personen ausgeführt werden, die Arbeitsplatzgrenzwerte hinsichtlich möglicher Überschreitungen zu bewerten?

Auch wenn diese Arbeiten nur 3-4 mal Jahr durchgeführt werden, ist jedes mal der AGW für diesen einen Tag/diese eine Schicht einzuhalten. Bitte berücksichtigen Sie bei AGWs mit Spitzenbegrenzung, dass der AGW bei Stoffen der Kategorie I nur für 15 min mit dem Überschreitungsfaktor überschritten werden darf und das maximal 4 x pro Schicht (immer im Abstand von einer Stunde). Bei Stoffen der Kategor ...

Stand: 06.01.2021

Dialog: 43436

Welche Maßnahmen sind beim Auftreten von Beschwerden durch Toluol belastete Raumluft nötig?

betroffenen Beschäftigten zunächst weniger aufwändige Erhebungen, Ermittlungen und Bewertungen des Arbeitsumfeldes durchgeführt werden, wie z. B. nach dem 4-Stufen-Plan der WHO. Die Beschwerden der Beschäftigten sollten zunächst z. B. in einer Fragebogenaktion erfasst, ausgewertet und arbeitsmedizinisch dahingehend bewertet werden, inwieweit chemische, biologische, physikalische, klimatische oder andere ...

Stand: 19.05.2016

Dialog: 3575

Ergebnisseiten:
«12