Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Muss im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung mit Gefahrstoffen explizit dokumentiert werden, ob eine niedrige, mittlere oder hohe Gefährdung für dermale und inhalative Aufnahme vorliegt?

sich eine exemplarische Gefährdungsermittlung und Beurteilung mit konkreten Beispielen zu geringer bis hoher dermaler bzw. inhalativer Gefährdung (Link: https://medien.bgetem.de/medienportal/artikel/MjEzLTczMQ--)Allgemeine Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung finden sich im „Leitfaden zur Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung“ der BGETEM (Link: https://medien.bgetem.de/medienportal/artikel/UzAxNw--) ...

Stand: 11.03.2021

Dialog: 43452

Müssen Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte Motoremissionen ausgesetzt sind, in das Expositionsverzeichnis aufgenommen und dokumentiert werden?

-Westfalenhttps://www.mags.nrw/ansprechpartner-und-beratung-zum-arbeitsschutz-nrwArbeitsschutzbehörden der Länderhttps://lasi-info.com/ueber-den-lasi/arbeitsschutzbehoerden-der-laender ...

Stand: 28.06.2021

Dialog: 43553

Können bei einem 30 Jahre alten Holzfußboden, der mit PAK-haltigem Kleber verbaut wurde, noch gesundheitsschädliche Ausdünstungen auftreten?

wurden im Jahr 2000 von der ARGEBAU veröffentlicht. Weitere Handlungsempfehlungen und Leitfäden wurden von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) und unter anderem auch vom Bundesumweltamt oder dem Bayerischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz erstellt. ...

Stand: 27.09.2023

Dialog: 26236