Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Muss in einem Betrieb, in dem Gefahrstoffe für den Weiterverkauf zwischengelagert werden, ein Gefahrstoffverzeichnis geführt werden?

nicht in das Gefahrstoffverzeichnis aufgenommen werden, wenn nur Tätigkeiten mit geringer Gefährdung nach Abs. 13 GefStoffV ausgeübt werden.Nach dieser Regelung erscheint es möglich, auf die Aufnahme von Gefahrstoffen in das Gefahrstoffverzeichnis unter bestimmten Umständen verzichten zu können.In der Praxis besteht diese Möglichkeit im vorliegenden Anwendungsfall jedoch nicht. Dies ergibt sich aus dem Verweis in § 6 Abs. 12 Satz ...

Stand: 18.11.2024

Dialog: 18145

Gibt es im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung die Möglichkeit, Gefahrstoffe in Stoffgruppen zusammenzufassen?

wird. Sollte ein bestimmter Gefahrstoff nur in einer kleinen Menge, nur ganz selten oder nur im geschlossenen System eingesetzt werden (kurz: Sie gehen von keiner wirklichen Gefahr aus), kann man darauf verzichten, diesen Gefahrstoff in der Gefährdungsbeurteilung ausführlicher zu betrachten. Ein klassisches Beispiel dafür ist zum Beispiel Tip-Ex auf dem Schreibtisch. Selbst wenn man einen als sehr gefährlich ...

Stand: 23.12.2016

Dialog: 17882

Was muss bei einer Filteranlage für die Abfüllung von Benzenen beachtet werden (außer Ex-Schutz)?

.- Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.- Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.- Verschmutzte Kleidungsstücke sind sofort zu waschen.- Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz: Haut 3,25 mg/m³; 1 ppm- Schweißverbot bzw. Freigabeverfahren für Schweißarbeiten anwenden.- Beschäftigungsbeschränkungen für Jugendliche beachten.- Beschäftigungsbeschränkungen für werdende und stillende Mütter ...

Stand: 04.01.2019

Dialog: 13922