Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Dürfen Erkenntnisse aus dem Biomonitoring ohne Zustimmung der Beschäftigten für den Organisationsdienst für nachgehende Untersuchungen (ODIN) genutzt werden?

wird empfohlen, sich direkt an die Verantwortlichen zu wenden (Kontakt).  Weitere Hinweise Zentrale Expositionsdatenbank (ZED) ODIN – Organisationsdienst für nachgehende Untersuchungen Fragen und Antworten zur Zentralen Expositionsdatenbank (ZED) Einwilligungserklärung der Arbeitnehmer/innen zur Datenübermittlung ...

Stand: 26.02.2025

Dialog: 44069

Besteht neben einer eventuellen Schulungspflicht bei Diisocyanaten für den Arbeitgeber auch die Pflicht des Eintrages in die ZED/ODIN?

„Expositionsverzeichnis bei Gefährdung gegenüber krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorien 1A oder 1B“. Die in der ZED erfassten Daten können auf Wunsch auch für das Angebot nachgehender arbeitsmedizinischer Vorsorge durch den Organisationsdienst für nachgehende Untersuchungen (ODIN) sowie durch die Gesundheitsvorsorge (GVS) genutzt werden.Der Organisationsdienst für nachgehende ...

Stand: 25.09.2023

Dialog: 43823

Wie verhält es sich, wenn eine interne sachkundige Person nach ChemVerbotsV nicht mehr zur Verfügung steht? In welchem Zeitraum muss ein Nachfolge erfolgen?

, bis eine neue sachkundige Person benannt wurde. Es wird daher empfohlen, stets mindestens zwei sachkundige Personen im Unternehmen zu benennen, um einen ununterbrochenen Betrieb bei Ausfall einer Person sicherzustellen.Bei der Abgabe von Produkten an Wiederverkäufer, berufsmäßige Verwender sowie öffentliche Forschungs-, Untersuchungs- und Lehranstalten gelten jedoch erleichterte Anforderungen. Die sachkundige ...

Stand: 28.10.2024

Dialog: 44033

Ergibt sich eine Entbindung des Arbeitgebers zur arbeitsmedizinischen Nachsorge beim Umgang mit kanzerogenen Stoffen?

Untersuchungen ODIN – Nachgehende Vorsorgeuntersuchung UK NRW – sichere Feuerwehr ...

Stand: 13.03.2025

Dialog: 44093