Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Was bedeutet im Zusammenhang mit § 14 BetrSichV "Schäden verursachenden Einflüssen ausgesetzt" zu sein"?

1 muss so festgelegt werden, dass das Arbeitsmittel im Zeitraum zwischen zwei Prüfungen sicher verwendet werden kann. Kriterien für die Festlegung von Prüffristen sind insbesondere: Einsatzbedingungen (Art der Benutzung/Beanspruchung, Häufigkeit und Dauer der Benutzung, Qualifikation der Beschäftigten usw.), unter denen das Arbeitsmittel verwendet wird,Herstellerhinweise ...

Stand: 21.01.2020

Dialog: 43013

Wie oft müssen Photovoltaik-Anlagen einer wiederkehrenden Prüfung unterzogen werden?

des Auftragnehmers angemessene Anweisungen hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit erhalten haben • Die teilweise oder vollständige Weitergabe von Arbeiten an Subunternehmern, bedarf der Zustimmung• dafür sorgen, dass die Anlage entsprechend den elektrotechnischen Regeln vor der Inbetriebnahme und wiederkehrend geprüft wird • Benennung eines Anlagenverantwortlichen für die Dauer der Arbeiten an elektrischen Anlagen ...

Stand: 08.10.2024

Dialog: 43933

Ist es möglich, die Prüffrist von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln über die Maximalfrist (z. B. für Bürogeräte 2 Jahre) hinaus zu verlängern?

genutztes ortsveränderliches Betriebsmittel.Zudem sind die Dauer und Häufigkeit der Nutzung sowie die Frage nach der bestimmungsgemäßen Verwendung wichtige Einflussfaktoren bezüglich des sicheren Zustands.Auch Themen, wie Kippsicherheit, Vermeidung von durch Bodenunebenheiten verursachten Fehlschaltungen u. a., sind bezüglich des sicheren Betriebs zu beachten.Neben der DGUV Vorschrift 3 "Elektrische ...

Stand: 11.06.2025

Dialog: 44134