Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Muss die Stromversorgung von Schüler- und Lehrer-Computern in Informatikräumen in Gymnasien mit einem Not-Aus-Schalter ausgestattet sein?

unsachgemäßen Umgang mit den Geräten.Es kann zudem auch vorteilhaft sein, wenn der Lehrkraft die Möglichkeit gegeben wird, nach Unterrichtsende die EDV-Geräte zentral abzuschalten (=> Vermeidung von Dauerbetrieb und somit Brandgefahren).Im Zweifelsfall ist der Schutz von Leben und Gesundheit des Nutzerkreises vorrangig vor der Vermeidung von Betriebsstörungen anzusehen. ...

Stand: 19.05.2020

Dialog: 30304

Müssen Betriebsanweisungen zwingend direkt an den Maschinen ausgehangen werden?

zum Arbeitsraum, in der Nähe vom Meisterbüro oder dem schwarzen Brett ausgehangen. Es muss aber sichergestellt sein, dass Beschäftigte jederzeit die Möglichkeit besitzen, die für sie relevanten Betriebsanweisungen einsehen zu können. Ein Zugriff auf die EDV-Fassung der Betriebsanweisung mittels Computer stellt nur ein zusätzliches Informationsangebot dar und sollte die gedruckte Version nicht verdrängen ...

Stand: 06.06.2023

Dialog: 24225

Muss grundsätzlich ein sichereres Arbeitsmittel verwendet werden, wenn dies möglich ist?

durchgeführt werden.Bei der Gefährdungsbeurteilung ist insbesondere Folgendes zu berücksichtigen:die Gebrauchstauglichkeit von Arbeitsmitteln einschließlich der ergonomischen, alters- und alternsgerechten Gestaltung,die sicherheitsrelevanten einschließlich der ergonomischen Zusammenhänge zwischen Arbeitsplatz, Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren, Arbeitsorganisation, Arbeitsablauf, Arbeitszeit und Arbeitsaufgabe ...

Stand: 21.08.2019

Dialog: 42817

Muss man für Betriebsmittel aus dem Bürobereich, wie z.B. Kopierer oder Drucker, eine Betriebsanweisung erstellen?

Betriebsmittel aus dem Bürobereich wie Kopierer oder Drucker sind Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV. Nach § 12 BetrSichV i.V.m. § 12 Arbeitsschutzgesetz besteht zunächst eine grundsätzliche Unterweisungspflicht. Danach hat der Arbeitgeber "die Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit während ihrer Arbeitszeit ausreichend und angemessen ...

Stand: 28.10.2024

Dialog: 4512