Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Welche Maßnahmen muss ich ergreifen, wenn ich aus Dokumentationsgründen in einer Ex-Zone (Zone 2) fotografieren möchte?

ausgeschleudert wird. (Was hoffentlich nicht häufig geschieht ...). Zur individuellen Gefährdungsabschätzung wäre zusätzlich noch die Explosionsgruppe des eingesetzten Stoffes von Bedeutung: Je niedriger die erforderliche Zündenergie, desto größer die Gefährdung auch bei einzelnen (Abriss-)Funken. Immer möglich ist der Einsatz eines mobilen, direkt anzeigenden Gaswarngerätes. So lange für die Dauer der Nutzung ...

Stand: 14.04.2016

Dialog: 26381

Muss ich in einen Farbmischraum mit EX Zone 2 (30 cm; um die Anlagen, der Rest feuergefährlich) eine Freimessung beauftragen, wenn mit Arbeitsmitteln ohne EX-Schutz gearbeitet wird?

- und Fülleinrichtungen, und die sonstige Nutzung des Raumes z. B. Lagerung von Farben, Pigmenten, Lösemitteln und Abfüllvorgange (aktive Lagerung) zu betrachten. Hier könnten auch außerhalb der angegebenen EX-Zone temporäre EX-Zonen außerhalb des 30 cm Bereiches um die Anlage entstehen.Grundsätzlich ist die in Rede stehende Verwendung von nicht ex-geschützten Arbeitsmitteln in Bereichen mit EX-Zonen ...

Stand: 21.02.2023

Dialog: 43007

In welchen Fristen sind elektrische oder nicht-elektrische Betriebsmittel mit Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen zu prüfen?

Nummer 5.4 kann auf wiederkehrende Prüfungen verzichtet werden, wenn ein gleichwertig wirkendes Prüfkonzept vorliegt. Die Wirksamkeit muss im Rahmen einer erstmaligen Prüfung bewertet werden. "   Wortlaut von Nr. 2.8 der RL 1999/92/EG: "Vor der erstmaligen Nutzung von Arbeitsstätten mit Bereichen, in denen explosionsfähige Atmosphären auftreten können, muß die Explosionssicherheit der Gesamtanlage ...

Stand: 17.06.2015

Dialog: 24077