Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Gibt es eine untere Grenztemperatur, ab der werdende Mütter nicht mehr in einer Lagerhalle arbeiten dürfen?

der Bundesanstalt für Arbeitsschutz Forschungsbericht 716). Entsprechend der DIN 33403-5 „Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung: Ergonomische Gestaltung von Kältearbeitsplätzen“ werden folgende Kältebereiche unterschieden:Kältebereich                                         Lufttemperatur in ° CI                  Kühler Bereich                      von + 15 bis + 10II                 Leicht kalter ...

Stand: 28.06.2019

Dialog: 17449

Wie ist eine unverantwortbare Gefährdung durch Kälte und Nässe im Sinne des MuSchG konkret definiert?

oder Stehen schwer schwere Hand-/Arm-, Bein- und Rumpfarbeit im Gehen oder Stehen   Von Kältearbeit wird gesprochen, wenn bei Lufttemperaturen unter +15 °C mindestens eine Stunde pro Schicht gearbeitet werden muss. Entsprechend der DIN 33403-5 „Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung: Ergonomische Gestaltung von Kältearbeitsplätzen“ werden folgende Kältebereiche unterschieden: Kältebereich ...

Stand: 14.05.2018

Dialog: 42288

Welche Anforderungen/Kriterien müssen Arbeitsplätze für Diabetiker erfüllen und in welchen Berufsgruppen dürfen sie arbeiten?

der einschränkenden Bedingungen abmildern oder bedeutungslos machen können.Zu 2b):Bei Berufen, die mit Exposition von besonderen Klimabedingungen (Hitze- oder Kältearbeitsplatz), von Überdruck (Arbeiten im Überdruck) oder anderen besonderen Belastungen einhergehen, können gesundheitlicheBedenken bestehen, die im Einzelfall gegen die Aufnahme einer solchen Tätigkeit sprechen können oder entsprechend den Ergebnissen ...

Stand: 20.07.2022

Dialog: 3416