Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Welche Maßnahmen müssen zum Schutz der Beschäftigten beim Einsatz von Barcode-Scannern der Laserklasse 2 getroffen werden?

, ist in diesem Fall nicht notwendig.Folgende Verhaltensregeln sind jedoch einzuhalten:Niemals absichtlich in den Strahl blicken.Die Augen bewusst schließen und den Kopf abwenden, wenn der Laserstrahl ins Auge trifft.Den Laserstrahl niemals auf andere Personen richten.Der Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Laserstrahlung (kohärenter optische Strahlung) sowie inkohärenter optischer Strahlung ...

Stand: 23.03.2022

Dialog: 20776

Welche Schutzmaßnahmen müssen im OP getroffen werden, wenn viel und über längere Zeit durchleuchtet wird?

, wenn möglich auch OP-Handschuhe mit Strahlenschutzmaterial verwenden. Darüber hinaus ist ein Personendosimeter (unter der Schutzschürze) erforderlich. Empfohlen werden ein Teilkörperdosimeter an der Hand (Fingerringdosimeter) und am Kopf (z. B. an Schutzbrille) sowie ein direkt ablesbares Dosimeter am Körper.Als sehr gute Strahlenschutzmaßnahme haben sich auch die sog. Dosiswächter im OP gezeigt (Personal ...

Stand: 08.03.2017

Dialog: 28667

Wie sind die genauen gesetzlichen Regelungen für die Aufwärmzeiten bei der Arbeit in Kältebereichen?

unterkühlungsgefährdeten Körperstellen Kopf (Nase, Kinn, Ohr) sowie Finger und Zehen nicht unter +12 °C absinkt, was durch geeignete Kälteschutzmaßnahmen mindestens sicherzustellen ist.Eine Zusammenfassung von Forschungsarbeiten aus den 1990-er Jahren und früher wird unterhttp://www.baua.de/de/Publikationen/AWE/Band4/AWE121.htmlals Arbeitswissenschaftliche Erkenntnis (2000) zum Download angeboten.Das ArbSchG, also ...

Stand: 18.05.2024

Dialog: 43952