Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 61 bis 63 von 63 Treffern

Muss ein Stoff, welcher nicht als gefährlich eingestuft ist, trotzdem in das Gefahrstoffverzeichnis eingetragen werden, wenn in Abschnitt "16: Sonstige Angaben" H-Sätze stehen?

, wie z.B. brennbare Stoffe/Gemische, die nicht als gefährlich eingestuft sind und trotzdem eine Brandlast darstellen z.B. eine Flüssigkeit mit Flammpunkt > 60°C (s. TRGS 800 „Brandschutzmaßnahmen“),3. andere physikalisch-chemischen Gefährdungen, z. B. tiefkalte oder heiße Flüssigkeiten, Dämpfe und Gase oder4. erstickende oder narkotisierende Gase.Auch Gemische, die nicht als gefährlich eingestuft ...

Stand: 26.10.2021

Dialog: 43601

Gibt es eine genaue Definition von Vollkontakt und Spritzkontakt bei Chemikalienschutzhandschuhen?

, spätestens jedoch innerhalb von zehn Minuten. Eine Wiederverwendung ist ausgeschlossen. Der Chemikalien-Spritzschutzhandschuh hat nach Prüfung in Anlehnung an DIN EN 374–3 (bei 33 °C) mindestens die Leistungsstufe 1 (also 10 Minuten Tragezeit) für die vorgeschriebene Chemikalie zu erfüllen." Unter Nummer 3.5 "Einsatz von Chemikalien-Schutzhandschuhen bei Kurzzeit- und Dauerkontakt" ist zudem folgendes ...

Stand: 23.12.2022

Dialog: 43480

Wie ist die neue Gefahrstoffverordnung § 6 (2b) zur Asbestbelastung in privaten Haushalten umzusetzen?

der Gefährdungsbeurteilung nicht ausreichen sollten, so hat der Arbeitgeber im Rahmen einer besonderen Leistung (besondere Leistungen nach VOB/C: Erfüllung von Aufgaben des Bauherrn hinsichtlich der Planung der Ausführung des Bauvorhabens, die entsprechend abzurechnen sind) zu prüfen, ob Gefahrstoffe bei den Tätigkeiten an baulichen oder technischen Anlagen freigesetzt werden und zu einer Gesundheitsgefährdung ...

Stand: 28.01.2025

Dialog: 44065

Ergebnisseiten:
«1234