Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Gibt es für Arbeiten in einem chemischen Labor besondere Anforderungen an die berufliche Ausbildung der im Labor beschäftigten Mitarbeiter?

, beispielsweise in einem studentischen Praktikum, lassen erwarten, dass von Personen und deren Handlungen abhängige Schutzmaßnahmen weniger wirksam sind, als wenn diese von fachkundigen und erfahrenen Personen im Labor ergriffen werden. Die Häufigkeit und Intensität von Unterweisungen ist dem anzupassen. Gegebenenfalls müssen automatisch wirkende Schutzmaßnahmen an die Stelle von personenbezogenen Maßnahmen ...

Stand: 19.10.2020

Dialog: 43311

Muss die freiwerdende Aminosäurenverbindung beim Zwiebelschneiden als gefährlicher Arbeitsstoff betrachtet werden? Auf welcher Grundlage können Schutzmaßnahmen erfolgen?

Gemäß § 2 Absatz 2 Chemikaliengesetz (ChemG) gelten die Vorgaben über Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung (Abschnitt 3 des ChemG) sowie Mitteilungspflichten (Abschnitt 4 des ChemG) nicht für Lebensmittel im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB). Lebensmittel sind nicht als gefährliche Stoffe oder Zubereitung eingestuft. Somit gelten auch nicht die Anforderungen der auf G ...

Stand: 17.12.2015

Dialog: 25574

Gibt es Grenzwerte für Nickel in Kühlschmierstoffen bzw. in wässrigen Lösungen?

der verwendeten Produkte zu befolgen und einen Austausch entsprechend dieser Vorgaben durchzuführen, um eine kritische Anreicherung von Gefahr- und Biostoffen im Substrat zu vermeiden. Dies umfasst natürlich auch die Beachtung der Vorgaben zur persönlichen Schutzausrüstung der Beschäftigten (Hautschutz). Eine Übersicht der Vorschriften und Empfehlungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger zu KSS liefert ...

Stand: 04.09.2017

Dialog: 30186