Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 101 bis 104 von 104 Treffern

Was muss bei der Lagerung von Motoröl beachtet werden?

der GefStoffV in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), hier die TRGS 510 "Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern".Die Regelungen der Abschnitte 4.1 "Grundsätze" und 4.2 "Allgemeine Schutzmaßnahmen für die Lagerung von Gefahrstoffen" sind unabhängig von der Menge immer einzuhalten.Die speziellen Anforderungen an die Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten, in Abhängigkeit ...

Stand: 24.02.2025

Dialog: 43507

Gibt es eine exakte und umfassende Beschreibung, was unter einem "geschlossenen System" nach Gefahrstoffverordnung zu verstehen ist?

, bei einem abgeschlossenen System dagegen keines von beiden.Bei chemisch-technischen Prozessen dagegen ist es nicht möglich, ein ideales geschlossenes System ohne jeglichen Stoffaustausch zu verwirklichen, auch nicht bei Anwendung von Autoklaven. Auch wenn die stoffliche Umsetzung in geschlossenen Behältern und der stoffliche Transport in geschlossenen Röhren stattfindet, muss das System zumindest zeitweise ...

Stand: 21.03.2019

Dialog: 4024

Wann ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge beim Tragen von Chemikalienschutzhandschuhen erforderlich?

- Auftragen von Beschichtungen im Spritzverfahren, Beschichten in Behältern- Korrosionsschutzarbeiten (Spritzauftrag in umschlossenen Räumen)- ...Zur Ermittlung von Angebots-/Pflichtvorsorge in Verbindung mit den angesprochenen Tragezeiten ist die neue Fassung der TRGS 401 Ziffer 2 (8) zu beachten. "(8) Feuchtarbeit sind Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit ...

Stand: 03.02.2025

Dialog: 14743

Was ist bei der spanenden Bearbeitung von Zirkonium auf einer Drehbank zu beachten?

: Maßnahmen beim Unfall/ BrandfallRuhig liegendes Zirkonpulver brennt langsam ab. Bei unsachgemäßem Hineinblasen mit Feuerlöscher tritt plötzliche Verbrennung unter Entwicklung einer Stichflamme ein. Beim Löschen mit Wasser, Explosionsgefahr! Behälter wenn möglich aus der Gefahrenzone bringen. Drucksteigerung, Berst- und Explosionsgefahr beim Erhitzen. Auf Rückzündung achten. Zündquellen beseitigen ...

Stand: 17.08.2019

Dialog: 8778

Ergebnisseiten:
«123456