Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Welche Schadstoffbelastungen sind beim Schneiden von Styropor möglich?

und andere Aromaten sowie Bromwasserstoff in eher zu vernachlässigenden Mengen auftreten. Da aromatische Verbindungen auch in geringen Mengen sehr intensive Gerüche entwickeln, kann der stechende Geruch auf die Anwesenheit der Aromaten zurückgeführt werden, da Kohlenmonoxid geruchlos ist.Auf die Informationen der Unfallkasse NRW zum Thema "Unterschätzte Gefahren bei der Kunststoffverarbeitung ...

Stand: 22.01.2024

Dialog: 3117

Welche Stoffe können beim Laserschneiden von Plexiglas (PMMA) entstehen und wie das gesundheitsgefährdende Potenzial zu sehen?

Arbeitsschutzbehörden zur Verfügung stellen. Als weitere Ansprechpartner können auch die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (Berufsgenossenschaften, Unfallkassen) in die Fragestellung eingebunden werden. ...

Stand: 10.07.2019

Dialog: 4842

Welche Maßnahmen sind beim Auftreten von Beschwerden durch Toluol belastete Raumluft nötig?

beteiligt sind.  Als weitere Ansprechpartner können oder sollten für den gewerblich-privatwirtschaftlichen Bereich die zuständigen Berufsgenossenschaften und für den öffentlich-rechtlichen Bereich die zuständigen Unfallversicherungsträger an der Problemsuche und der Problemlösung beteiligt werden. Die zuständige Unfallkassen erhalten sie hier. ...

Stand: 19.05.2016

Dialog: 3575