Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Welche Möglichkeiten hinsichtlich des Sick-Building-Syndroms haben wir?

werden als Sick-Building-Syndrome (SBS) bezeichnet.Sick-Building-Syndrome können u.a. durch flüchtige organische Lösemittel (VOC), durch Wirk- und Hilfsstoffe aus Baumaterialien, Möbeln, Tapeten und Bodenbelägen, durch Flammschutzmittel, Weichmacher und Pestizide aus Wohntextilien und Kunststoffen sowie durch partikel- und faserförmige Stäube ausgelöst werden. Infektionen, Allergien und Intoxikationen ...

Stand: 05.09.2019

Dialog: 42834

Wie ist ein Stoff zu bewerten, der im Sicherheitsdatenblatt lediglich unter Abschnitt 3.2 als krebserregend aufgeführt wird, nicht aber in den Abschnitten 2.1 und 2.2?

Die Angaben unter 2.1 zur Einstufung sind auf das Gemisch bezogen, wie es letztendlich in Verkehr gebracht wird. Die unter 2.2. genannten Kennzeichnungselemente finden sich auf der Verpackung des Gemisches wieder.Unter 3.2 sind die einzelnen Bestandteile des Gemisches genannt. Anzugeben sind für jeden Bestandteil die Konzentration im Gemisch und die Einstufung des Bestandteils. Aus diesen Angaben ...

Stand: 10.09.2020

Dialog: 27033

Wir suchen einen süßlich bis vanilleartig riechenden Schadstoff, der in unseren Innenräumen auftritt. Was kann das sein?

verantwortlich sein können. Sick-Building-Syndrome können u.a. durch flüchtige organische Lösemittel (VOC), durch Wirk- und Hilfsstoffe aus Baumaterialien, Möbeln, Tapeten und Bodenbelägen, durch Flammschutzmittel, Weichmacher und Pestizide aus Wohntextilien und Kunststoffen sowie durch partikel- und faserförmige Stäube ausgelöst werden. Infektionen, Allergien und Intoxikationen können jedoch ...

Stand: 18.01.2007

Dialog: 2506