Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Wer trägt jetzt in Person die Verantwortung beim Gefahrguttransport?

besteht aber die Möglichkeit zur Pflichtenübertragung (ergibt sich aus dem Ordnungswidrigkeitenrecht). Bei der Übertragung von Pflichten ist darauf zu achten, dass• es sich hierbei um zuverlässige, verantwortungsbewusste und fachkundige Personen handelt.• die Pflichtenübertragung schriftlich erfolgt• eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Verantwortungen erfolgt• Übertragung der erforderlichen ...

Stand: 25.04.2025

Dialog: 15990

Ist ein Baumarkt für die Ladungssicherung von Kundenfahrzeugen mitverantwortlich?

zu treffen.Das bedeutet, dass grundsätzlich von der Leitung des Betriebes an Mitverantwortung für die Ladungssicherung getragen wird. Durch entsprechende Pflichtenübertragung kann die Verantwortung auch auf nachgeordnete Personen übertragen werden.Beschäftigten, denen entsprechende Verantwortlichkeiten und Befugnisse schriftlich übertragen wurden, sollten Selbstabholer darauf hinweisen die Ladung zu sichern ...

Stand: 31.03.2021

Dialog: 16187

Wer hat die Oberaufsicht beim Be- und Entladen von Lastkraftwagen?

die Straßenverkehrsordnung/StVO  in § 22 die Pflichtenübertragung an einen „Verantwortlichen für Ladetätigkeiten“. Diese Person muss über besondere Befähigungen und weitreichende Weisungsbefugnisse verfügen. Daher handelt es sich in der Praxis meistens weder um LKW- noch Staplerfahrer. Diese Aufgabe wird häufiger an Führungskräfte (z.B. Hallenmeister) übertragen. Die „Oberaufsicht“ an der Ladestelle erfordert Übersicht ...

Stand: 27.08.2014

Dialog: 21867