Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Besteht beim Umgang mit Fisch die Notwendigkeit zur Nutzung eines Hautdesinfektionsmittels?

Wie bei jedem Umgang mit Lebensmitteln ist auch bei der Verarbeitung oder Zubereitung von Fisch mit dem Auftreten biologischer Arbeitsstoffe zu rechnen. Seefisch z. B. kann mit verschiedenen Erregern, wie E. coli, Listerien oder Vibrionen kontaminiert sein. Ob diese Organismen bereits im Fisch vorhanden waren oder durch unzureichende Hygiene eingetragen wurden, ist hier zweitrangig.Die Grundsätze ...

Stand: 07.03.2024

Dialog: 6995

Darf Personal in der Pflege künstliche Fingernägel tragen?

werden, bei denen es auf den Schutz der Haut ankommt."In der TRBA 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege" finden Sie unter dem Punkt 4.1.7 zu Schmuck und Fingernägel folgende Aussage:"4.1.7 Schmuck und Fingernägel Bei Tätigkeiten, die eine hygienische Händedesinfektion erfordern, dürfen an Händen und Unterarmen z. B. keine – Schmuckstücke, – Ringe, einschließlich Eheringe ...

Stand: 28.05.2024

Dialog: 14959

Reicht die Desinfektion von flüssigkeitsdichten Handschuhen mit einem alkoholhaltigen Handdesinfektionsmittel aus, um ein neues Patienten- oder Bewohnerzimmer betreten zu können? Sind Einweguntersuchungshandschuhe für Reinigungsarbeiten geeignet?

ein Bewohner mit MRSA besiedelt ist, so ist es prinzipiell möglich – nach einer entsprechenden Gefährdungsbeurteilung – vom üblichen Schema abzuweichen und Einmal-Handschuhe zu verwenden. Hierbei muss versucht werden, dass die Haut der Reinigungskraft nicht unter Feuchtigkeit leidet. Ist der Einsatz des Einmalhandschuhs so kurz, dass die Reinigungskraft nicht unter diesen schwitzt, so bestehen keine Bedenken ...

Stand: 20.06.2024

Dialog: 11881

Was ist beim Umgang mit Tierblut zu berücksichtigen?

- und Desinfektionsarbeiten flüssigkeitsdichte, ungepuderte, allergenarme und gegen die eingesetzten Produkte beständige Schutzhandschuhe bei Notwendigkeit mit verlängertem Schaft zum Umstülpen, damit Haut-kontakte vermieden werden, bereitzustellen.Arbeitsmedizinische Vorsorge ist nach der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV), Anhang Teil 2 „Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen einschließlich ...

Stand: 19.01.2024

Dialog: 43852