Inhaltsbereich

KomNet-Wissensdatenbank

Wie ist die Vorgehensweise bei der Ersatzdosisbestimmung, wenn eine Personendosimeter-Plakette verloren geht.

KomNet Dialog 44169

Stand: 05.08.2025

Kategorie: Physikalische Belastungen und Beanspruchungen > Ionisierende Strahlung > Umgang mit radioaktiven Stoffen

Favorit

Frage:

Ich habe eine Frage zur Vorgehensweise bei der Ersatzdosisbestimmung, wenn eine Personendosimeter-Plakette verloren geht. Gibt es hierfür einen allgemeingültigen Leitfaden oder Workflow, an dem sich Strahlenschutzverantwortliche und MPEs orientieren können? Insbesondere interessiert mich: Welche Schritte sind erforderlich, um eine Ersatzdosis korrekt zu bestimmen?

Antwort:

Das Vorgehen zur Ermittlung der Ersatzdosis ist in der Richtlinie für die physikalische Strahlenschutzkontrolle zur Ermittlung der Körperdosen Teil 1: Ermittlung der Körperdosis bei äußerer Strahlenexposition erläutert, unter Punkt 5.6 "Ersatzdosis".

Die gesetzliche Grundlage ist § 65 (2) StrlSchV, hier ist auch die Verantwortlichkeit geregelt. Der Strahlenschutzverantwortliche/-beauftragte hat dafür zu sorgen, dass bei unterbliebener Messung die zuständige Behörde informiert und die Dosis abgeschätzt wird.

Eine Berechnungsgrundlage liefert Band 43 der Strahlenschutzkommission (Berechnungsgrundlage für die Ermittlung von Körper-Äquivalentdosen bei äußerer Strahlenexposition), zuletzt 2016 aktualisiert.