Ergebnisse 1 bis 16 von 16 Treffern
Corona ist ein gebräuchlicher Überbegriff. SARS-CoV-2 ist die offizielle Bezeichnung der WHO für die aktuelle Form des Coronavirus. COVID-19 bezeichnet die durch SARS-CoV-2 ausgelöste Lungenkrankheit.Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) schreibt diesbezüglich:"Coronaviren wurden erstmalig Mitte der 1960er Jahre identifiziert. Der Name "Coronavirus" bezieht sich auf das Aussehen ...
Stand: 01.07.2022
Dialog: 43263
/coronavirus zum Coronavirus. Die Informationen aller Bundesländer zu den Themen Corona-Pandemie, SARS-CoV-2 und COVID-19 werden vom Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik veröffentlicht.Weitere aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie u.a. beim Robert Koch Institut, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales ...
Stand: 10.01.2023
Dialog: 43325
/coronavirus zum Coronavirus. Die Informationen aller Bundesländer zu den Themen Corona-Pandemie, SARS-CoV-2 und COVID-19 werden vom Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik veröffentlicht.Weitere aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie u.a. beim Robert Koch Institut, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales ...
Stand: 17.05.2022
Dialog: 43443
. Wie Sie der Empfehlung entnehmen können, steht die Beratung im Vordergrund der arbeitsmedizinischen Vorsorge. Diese kann auch telefonisch oder per Videokonferenz erfolgen.Weiterhin hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege arbeitsmedizinische Informationen zum Thema Coronavirus veröffentlicht, die auch Informationen zur arbeitsmedizinischen Vorsorge enthalten.Hinweise:Das Ministerium ...
Stand: 23.03.2021
Dialog: 43491
. Eine Musterbetriebsanweisung der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) zu allgemeinen Schutzmaßnahmen vor SARS-CoV-2 beim beruflichen Personenkontakt finden Sie unter diesem Link:https://www.bghw.de/arbeitsschutz/wie-wir-sie-im-arbeitsschutz-unterstuetzen/coronavirus-empfehlungen-zum-schutz-der-beschaeftigtenHinweise:Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen informiert ...
Stand: 31.03.2021
Dialog: 43345
die Atemschutzmaske, bei Durchfeuchtung oder Verschmutzung unverzüglich zu wechseln."Hinweise:Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen informiert unter www.mags.nrw/coronavirus zum Coronavirus. Die Informationen aller Bundesländer zu den Themen Corona-Pandemie, SARS-CoV-2 und COVID-19 werden vom Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik ...
Stand: 02.06.2021
Dialog: 43351
zu der Frage, ob das Coronavirus über Lebensmittel und Gegenstände übertragen werden kann, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung veröffentlicht:https://www.bfr.bund.de/de/kann_sars_cov_2_ueber_lebensmittel_und_gegenstaende_uebertragen_werden_-244062.htmlBeim Umgang im Warenverkehr kann es ferner zu Gefährdungen durch Biostoffe (z. B. Ungeziefer oder Schimmelbefall), vornehmlich in Frachtcontainern ...
Stand: 23.02.2021
Dialog: 43112
unter www.mags.nrw/coronavirus zum Coronavirus. Insbesondere finden Sie hier auch die spezifischen Regelungen für Nordrhein-Westfalen.Weitere aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie u.a. beim Robert Koch Institut, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales und bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. ...
Stand: 11.01.2022
Dialog: 43120
- die Maßnahmen nicht mehr umgesetzt werden können, kurzfristig darauf reagiert werden kann. Eine Schmierinfektion durch kontaminierte Gegenstände wurde bisher als gering eingeschätzt. Auch die DGUV hat in ihren FAQ's unter https://www.dguv.de/de/praevention/themen-a-z/biologisch/faq-coronavirus/index.jsp (Frage 13: "Kann ich mich an Abfällen/bzw. beim Transport von Müll infizieren?") die Gefahr als sehr gering ...
Stand: 23.02.2021
Dialog: 43101
/publikationen weitere Vorlagen.Die BGW bietet auf Ihrer Seite ebenfalls Informationen zu Hygiene und Arbeitsschutz – Infektionen vorbeugen an.Auf die Handlungshilfen der BGHM zum Schutz vor Coronaviren möchten wir hinweisen.Hinweis:Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen informiert unter www.mags.nrw/coronavirus zum Coronavirus. Insbesondere finden ...
Stand: 24.02.2021
Dialog: 43152
/coronavirus aktuelle Informationen zum Coronavirus.Weitere aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie beim Robert Koch Institut und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. ...
Stand: 19.08.2020
Dialog: 43155
sich der Hautzustand trotz der geschilderten Maßnahmen deutlich verschlechtern, empfiehlt es sich zudem dermatologischen Rat einzuholen.Hinweise:Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen informiert unter www.mags.nrw/coronavirus zum Coronavirus. Die Informationen aller Bundesländer zu den Themen Corona-Pandemie, SARS-CoV-2 und COVID-19 werden vom Länderausschuss ...
Stand: 17.03.2021
Dialog: 43245
Unterweisungen und Gefährdungsbeurteilungen sind auch für das Mobile Arbeiten (Homeoffice) erforderlich. Die Grundlage ist das Arbeitsschutzgesetz.Dies ist auch in der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel festgelegt. Siehe dazu die folgenden Informationen vom Amt für Arbeitsschutz in Hamburg:hamburg.de/homeoffice/hamburg.de/arbeitsschutz/13906920/coronavirus-arbeitsschutz/und diese Pressemitteilung ...
Stand: 08.05.2021
Dialog: 43523
/DE/schutzmasken.htmlAktueller Hinweis:Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlicht auf der Seite www.mags.nrw/coronavirus aktuelle Informationen zum Coronavirus.Weitere aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Robert Koch Institut, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ...
Stand: 11.02.2021
Dialog: 43139
zum Mutterschutz vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).Hinweis:Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen informiert unter www.mags.nrw/coronavirus zum Coronavirus. Insbesondere finden Sie hier auch die spezifischen Regelungen für Nordrhein-Westfalen.Weitere aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie u.a. beim Robert Koch Institut ...
Stand: 15.03.2021
Dialog: 43487
."Konkretisiert werden die Anforderungen der ArbStättV in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), hier die Anforderungen an Waschräume unter Nummer 6 der ASR A4.1 "Sanitärräume".Hinweis:Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen informiert unter www.mags.nrw/coronavirus zum Coronavirus. Insbesondere finden Sie hier auch die spezifischen Regelungen für Nordrhein ...
Stand: 06.07.2022
Dialog: 43108