Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Habe ich als Fachkraft für Arbeitssicherheit während Mutterschutz und Elternzeit noch Pflichten oder Verantwortlichkeiten im Betrieb?

und Elternzeit besteht das Beschäftigungsverhältnis weiter fort. Eine betriebliche Tätigkeit übt während dieser Zeit die (werdende) Mutter nicht aus und kann damit auch nicht ihren Aufgaben als Fachkraft für Arbeitssicherheit nachkommen. Je nach Dauer der Abwesenheit und der zu erbringenden Einsatzzeiten muss der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ermitteln und klären, ob für seinen Betrieb ...

Stand: 19.10.2021

Dialog: 8104

Wo liegt bzgl. der Weisungsfreiheit der Sicherheitsfachkraft die Grenze zwischen disziplinarischer und fachlicher Anweisung?

des § 8 Abs. 1 Satz 1 im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses, das insbesondere dadurch gekennzeichnet ist, dass der Arbeitnehmer in die Arbeitsorganisation eingegliedert ist und hinsichtlich Zeit, Dauer und Ort der Ausführung der vereinbarten Dienste einem umfassenden Weisungsrecht des Arbeitgebers unterliegt. Aufgrund dieses Weisungsrechts kann der Arbeitgeber die im Arbeitsvertrag nur rahmenmäßig ...

Stand: 16.12.2020

Dialog: 3635

Wenn jemand seine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit in Österreich absolviert hat, kann er dann in Deutschland ohne weitere Fort-/Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit eingesetzt werden?

Berufsqualifikationsfeststellungsgesetze der Länder.Näheres zum Anerkennungs-Procedere und weiterführende Informationen unter folgenden Links:WWW.ANABIN.KMK.ORGWWW.ANERKENNUNG-IN-DEUTSCHLAND.DE/TOOLS/BERATER/DE/BERATERDie erforderliche vorangegangene berufliche Tätigkeit im Ausland kann einschließlich ihrer Dauer durch ins Deutsche übersetzte qualifizierte Zeugnisse oder aussagekräftige Tätigkeitsbescheinigungen vorheriger Arbeitgeber ...

Stand: 15.12.2023

Dialog: 43626