Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Gibt es eine vorgeschriebene Position für einen Feurlöscher in einem Ladenlokal von ca. 65 qm? Welche Füllmenge muss dieser Feuerlöscher haben?

geschützt aufge-stellt sind, z. B. durch Schutzhauben, Schränke, Anfahrschutz; dies kann z. B. bei Tankstellen, in Tiefgaragen oder nicht allseitig umschlossenen baulichen Anlagen erforderlich sein,- Feuerlöscher so angebracht sind, dass diese ohne Schwierigkeiten aus der Halterung entnommen werden können; für die Griffhöhe haben sich 0,80 m bis 1,20 m als zweckmäßig erwiesen,- die Standorte ...

Stand: 29.10.2019

Dialog: 22352

Müssen Feuerlöscherkennzeichnungen nachleuchtend sein?

- oder Winkelschildern,(...)-die Erkennbarkeit der notwendigen Brandschutzzeichenauf Fluchtwegen ohne Sicherheitsbeleuchtung durch Verwendung von langnachleuchtenden Materialien entsprechend ASR A1.3 erhalten bleibt und -die Standorte der Feuerlöscheinrichtungen in den Flucht- und Rettungsplan ent-sprechend ASRA2.3 „Fluchtwege und Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan“ aufgenommen sind. Die ASR A1.3 fordert ...

Stand: 17.09.2019

Dialog: 15377

Bin ich verpflichtet bei mobilen Schweissarbeitsplätzen entsprechende Feuerlöscheinrichtungen vorzuhalten?

) "Betreiben von Arbeitsmitteln" – Kapitel 2.26 "Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren" und die DGUV Information 205-002 (bisher: BGI 563 "Brandschutz bei feuergefährlichen Arbeiten" (http://publikationen.dguv.de). Eine konkretere Beantwortung der Frage ist ohne genauere Kenntnis der räumlichen Verhältnisse und der zum Einsatz kommenden Schweißverfahren nicht möglich. ...

Stand: 21.06.2016

Dialog: 16217