Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Was ist eine Luftdusche entsprechend der ASR A3.5?

In der DGUV Information 213-002 "Hitzearbeit; Erkennen - beurteilen - schützen" ist unter dem Punkt 6.1.1 folgende Definition für eine Luftdusche zu finden:"Um in Hitzebereichen eine beschleunigte Abkühlung zu erreichen werden Luftduschen eingesetzt. Als Luftdusche bezeichnet man einen intensiven, auf eine begrenzte Fläche gerichteten Luftstrom. Der Luftdurchsatz soll individuell einstellbar sein." ...

Stand: 27.06.2019

Dialog: 42763

Gibt es eine verbindliche Obergrenze für die Raumtemperatur? Muss der Arbeitgeber bei hohen Sommertemperaturen "hitzefrei" gewähren?

fordert für Arbeitsräume gesundheitlich zuträgliche Raumtemperaturen und den Schutz gegen übermäßige Sonneneinstrahlung, eine maximal zulässige Temperatur wird aber nicht genannt. Die diese allgemeine Forderung konkretisierende Arbeitsstättenregel ASR A3.5 Raumtemperatur vom Juni 2010 legt im Punkt 4.2 Abs. 3 fest, dass die Lufttemperatur in Arbeits- und Sozialräumen +26 °C nicht überschreiten ...

Stand: 15.07.2024

Dialog: 11341

Was muss beachtet werden, wenn der gesamte Produktionsraum, in dem Pizzen von den Mittarbeitern belegt werden, auf +12 °C heruntergekühlt werden soll?

ihre Gesundheit durch außergewöhnliche Hitze oder Kälte oder starke Nässe gefährdet wird, ......"Abweichend davon dürfen Jugendliche mit den unter Nr. 3 bis Nr. 7 genannten Arbeiten beschäftigt werden soweit- die Tätigkeit zur Erreichung des Ausbildungszieles erforderlich ist,- der Schutz der Jugendlichen durch die Aufsicht eines Fachkundigen gewährleistet ist und- der Luftgrenzwert gefährlicher Stoffe nach Nr ...

Stand: 16.05.2024

Dialog: 6696