Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Wie kann bei der dauerhaften Nutzung von Laptops an PC-Arbeisplätzem die Ergonomie gewährleistet werden?

Der Einsatz von Laptops als normale Arbeitsgeräte in einem Büro ist nicht zu beanstanden, wenn zusätzlich eine  "Dockingstation" zum Einsatz kommt. Der Laptop wird in diese Dockingstation eingeschoben. Sie verfügt über einen gesonderten Monitor, eine gesonderte Tastatur und eine Maus. Damit werden Arbeitsmöglichkeiten wie bei stationären PC´s erreicht. Begründung: An Bildschirmarbeitsplätzen, an d ...

Stand: 03.02.2017

Dialog: 3258

Gehört ein Stuhl zwingend zur Ausstattung eines Bildschirmarbeitsplatzes?

  Arbeitsstättenverordnung). In der Gefährdungsbeurteilung muss die Gesamtbelastung an einem Bildschirmarbeitsplatz betrachtet werden, dabei hat natürlich die zeitliche Nutzung einen entscheidenden Einfluss. Im Zuge von ständig wechselnden Arbeitsplätzen innerhalb einer Betriebseinheit kann ein Arbeitsstuhl unter Umständen hinderlich sein. Es könnte aber geprüft werden, ob nicht sogenannte Stehhilfen ...

Stand: 10.02.2017

Dialog: 6448

Darf ein Arbeitgeber zwei Bildschirmarbeitspläze für zwei Beschäftigte an einem Schreibtisch schaffen?

für die Gestaltung", insbesondere Punkt 8.3.1 Arbeitstisch/Arbeitsfläche entnommen werden.In den Vorschriften wird ein eigener Schreibtisch für jeden Beschäftigten zwar nicht explizit gefordert, jedoch können bei der Nutzung eines Schreibtisches durch zwei oder mehrere Beschäftigte die Anforderungen an die Ergonomie und die Raumabmessung nicht eingehalten werden. Aus diesem Grund ist dies nicht zulässig. ...

Stand: 14.08.2025

Dialog: 42406