Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Ist es bei Arbeitszeitregelungen besser, unternehmensweite oder einzelvertragliche Lösungen zu finden?

Ob individuelle oder kollektive Regelungen im Unternehmen vorteilhafter sind, hängt sehr stark von den Gegebenheiten vor Ort ab. In den Unternehmen gibt es sehr unterschiedliche Regelungen: manche Betriebe kommen mit einer Betriebsvereinbarung zurecht, die in einem gemeinsamen Prozess zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat erarbeitet wurde. Schriftlich festgelegte Regelungen fördern zudem ...

Stand: 14.01.2019

Dialog: 3379

Welche Nachteile bergen die verschiedenen Arbeitszeitmodelle (z. B. Vertrauensarbeitszeit)?

können durch entsprechend angepasste Schichtsysteme minimiert werden, wenn die Gestaltungsregelungen für Schichtarbeit, wie z. B. das Einschieben von Freischichten nach Nachtschichten, vorwärtsrollierende Wechselschichten, relativ kurze Schichtlängen für stark beanspruchende Tätigkeiten oder die Flexibilisierung von Anfangs- und Endzeiten sowie die Länge der einzelnen Schichten, berücksichtigt werden. Generell sollten ...

Stand: 14.01.2019

Dialog: 3381

Suche optimales Arbeitszeitmodell für den Einzelhandel bzgl. der verlängerten samstäglichen Öffnungszeiten.

Eine exakte Beantwortung der Frage ist aufgrund der Komplexität des Problems mit den gemachten Angaben nicht möglich. So müssen zunächst u.a. die folgenden Fragen geklärt sein:- Wie viele Beschäftigte müssen gleichzeitig im Geschäft sein? (Und wann?)- Können alle dieselben Tätigkeiten ausüben, oder können bestimmte Arbeiten nur von einigen wenigen erledigt werden? (Falls letzteres zutrifft, wie is ...

Stand: 14.01.2019

Dialog: 1810