Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 2 von 2 Treffern

Darf der Arbeitgeber von sich aus das Arbeiten an Sonn- und Feiertagen anordnen?

)Mindestens 15 Sonntage im Jahr müssen beschäftigungsfrei bleiben. (§ 11 Abs. 1 ArbZG)Bei einer zulässigen Sonn- und Feiertagsarbeit ist es eine arbeitsrechtliche Angelegenheit, ob ein Beschäftigter verpflichtet ist, Sonn- und Feiertagsarbeit zu leisten. Dieses hängt von den Regelungen des Arbeitsvertrages und/oder den anzuwendenden Tarifvereinbarungen ab. Auch die Vergütung (Sonn- und Feiertagszuschlag ...

Stand: 02.02.2024

Dialog: 6044

Bis wann muss ein Ersatzruhetag wegen Sonn- und Feiertagsarbeit genommen werden? Was passiert bei Nichtinanspruchnahme?

am Main 2005, ISBN 3-8005-3055-4 ) als Schadensersatzanspruch nicht aus. Ob privatrechtliche Ansprüche bestehen, sollte im Rahmen einer entsprechenden Fragestellung durch eine arbeitsrechtlich autorisierte Stelle, wie z.B. Fachanwalt für Arbeitsrecht, geklärt werden.Werden die Ersatzruhetage nicht in dem vorgeschriebenen Zeitraum gewährt, gelten sie arbeitszeitrechtlich als nicht gegeben, mit der Folge ...

Stand: 02.12.2024

Dialog: 5359