Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Können Sie mir Informationen zum Lärmschutz für Musiker in Orchestern geben?

Neben der Lärm-Vibrations-Arbeitsschutzverordnung könnten folgende Veröffentlichungen von Interesse sein (Auswahl; dort weitere Quellenhinweise):DGUV Information 209-023 - Lärm am Arbeitsplatz, 2021Neumann u.a. - Schallschutz im Orchester am praktischen Beispiel, 2009Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Die tägliche Dröhnung. Gehörschäden durch Musik, 2014Depping - Schallschutz ...

Stand: 19.12.2021

Dialog: 1984

Mit welchen Maßnahmen kann man dem Lärm in Schulen und Kindertagesstätten entgegenwirken?

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat den Forschungsbericht Fb 1030 "Lärm in Bildungsstätten" veröffentlicht, in dem pädagogische und gestalterische Empfehlungen zur Lärmminderung gegeben werden. Der Forschungsbericht Fb 1030 kann hier heruntergeladen werden.Relevante Rechtsvorschrift ist die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung.Auf die vom Institut ...

Stand: 10.01.2018

Dialog: 2052

Kann ein Kopfhörer, der mittels ANC Umgebungsgeräusche bis 98 dB unterdrückt, als Gehörschutz im Betrieb verwendet werden?

Pegel um nicht mehr als 5 dB größer ist als der A-bewertete Pegel (LC - LA), handelt es sich um ein hoch-/ mittelfrequentes Geräusch, bei größeren Differenzen um ein tieffrequentes Arbeitsgeräusch.Die Unterweisung zur qualifizierten Benutzung von Gehörschutz ab 110 dB(A) ist gemäß der TRLV Lärm verpflichtend.Durch die Nutzung von Gehörschutz wird die Lärmexposition soweit verringert ...

Stand: 26.06.2024

Dialog: 42636

Ich suche Informationen zum Thema Lärmschutzverordnung in öffentlichen Schulen.

/arbeitsschutz und https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Physikalische-Faktoren-und-Arbeitsumgebung/Laerm/_functions/BereichsPublikationssuche_Formular.html?queryResultId=null&pageNo=0 angeboten. ...

Stand: 24.05.2006

Dialog: 2446