Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Was hat es mit Radonheilkuren auf sich?

Es gibt medizinische Behandlungen mit Radon. Dazu gehören Radonheilbäder, Radonheilstollen und Radontrinkkuren. Diese sollen z. B. bei rheumatischen Erkrankungen und Lungenkrankheiten einen positiven Gesundheitseffekt haben. Der behandelnde Arzt muss dabei genau zwischen dem Nutzen der Anwendung (z. B. Schmerzlinderung) und dem erhöhten Krebsrisiko abwägen. Aufgrund der kurzen Aufenthaltsdauer ...

Stand: 21.12.2020

Dialog: 43381

Welche Pflichten habe ich als Bauherrin oder Bauherr einer Immobilie mit Aufenthaltsräumen oder Arbeitsplätzen?

abgedichtet, dringt auch weniger Radon ins Gebäude ein.Wird ein Gebäude in einem ausgewiesenen Radonvorsorgegebiet gebaut, muss in der Regel zusätzlich zum Feuchteschutz mindestens eine weitere bauliche Maßnahme zum Schutz vor Radon umgesetzt werden (§ 123 StrlSchG und § 154 StrlSchV). Die Strahlenschutzverordnung nennt hierzu Maßnahmen wie:die Verwendung diffusionshemmender Betonsorten und anderer ...

Stand: 05.01.2021

Dialog: 43435

Was muss ich beim Neubau in Radonvorsorgegebieten beachten?

Feuchtigkeit abgedichtet, dringt auch weniger Radon ins Gebäude ein.Wird ein Gebäude in einem ausgewiesenen Radonvorsorgegebiet gebaut, muss in der Regel zusätzlich zum Feuchteschutz mindestens eine weitere bauliche Maßnahme zum Schutz vor Radon umgesetzt werden (§ 123 StrlSchG und § 154 StrlSchV). Die Strahlenschutzverordnung nennt hierzu Maßnahmen wie:die Verwendung diffusionshemmender Betonsorten ...

Stand: 22.12.2020

Dialog: 43429

Wie vermeide ich hohe Radonkonzentrationen in Innenräumen, wenn ich einen Neubau errichte?

werden. Sind die Gebäudeteile, die den Erdboden berühren, gut gegen Feuchtigkeit abgedichtet, dringt auch weniger Radon ins Gebäude ein.Wird ein Gebäude in einem ausgewiesenen Radonvorsorgegebiet gebaut, muss in der Regel zusätzlich zum Feuchteschutz mindestens eine weitere bauliche Maßnahme zum Schutz vor Radon umgesetzt werden. Die Strahlenschutzverordnung nennt hierzu Maßnahmen wie:die Verwendung diffusionshemmender ...

Stand: 22.12.2020

Dialog: 43414