Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Wann ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge beim Tragen von Chemikalienschutzhandschuhen erforderlich?

Stoffe in Teil 1 Absatz 1 Nr. 1 Anhang zur ArbmedVV nicht eingehalten werden, oder eine Gesundheitsgefahr durch direkten Hautkontakt besteht. In Teil 1 Absatz 1 Nr. 2 Anhang zur ArbmedVV ist weitere Pflichtvorsorge bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen aufgeführt.Pflichtvorsorge ist z. B. notwendig bei Feuchtarbeit von regelmäßig vier Stunden oder mehr je Tag (Teil 1 Abs. 1 Nr. 2 a Anhang ArbmedVV ...

Stand: 03.02.2025

Dialog: 14743

Frage zu Arbeits- und Ruhezeiten bei Tätigkeiten mit Quecksilber unter erschwerten Bedingungen (Vollschutz-PSA)!

" aufgeführt.Tragezeitbegrenzungen bei Atemschutzgeräten sollen eine Überbeanspruchung des Geräteträgers vermeiden.Die Tragezeitbegrenzung kann nicht allgemein angegeben werden, es ist jeweils der Einzelfall zu beurteilen.Grundsätzlich gilt:Die Arbeitsbedingungen beeinflussen die Einsatzdauer, die erforderliche Erholungszeit sowie die Anzahl der Einsätze pro Schicht. Neben der gerätebedingten Belastung (z. B. durch Gewicht ...

Stand: 17.06.2021

Dialog: 3283

Gibt es Mittel, die das Schwitzen der Hände in Schutzhandschuhen vorbeugen können und allgemein das Arbeiten angenehmer gestalten?

bei (haut)gefährdenden Tätigkeiten und höchstens bis zur spürbaren Schweißbildung getragen werden. Danach sollten die Schutzhandschuhe gegen ein trockenes Paar gewechselt werden.In der Praxis bietet es sich an, pro Mitarbeiter und Arbeitstag mehrere Paare Schutzhandschuhe zur Verfügung zu stellen.Weiterhin ist es empfehlenswert, die Tätigkeiten so zu organisieren, dass zwischendurch auch Arbeiten ...

Stand: 17.01.2024

Dialog: 43859