Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Was ist bei der spanenden Bearbeitung von Zirkonium auf einer Drehbank zu beachten?

eine stark exotherme Reaktion und Hitzeentwicklung statt,· Mit Nitrylfluorid; Wasser (selten) besteht Entzündungsgefahr bzw. bilden sich entzündliche Gase oder Dämpfe,· Mit Fluorwasserstoff entwickeln sich gefährliche Gase oder Dämpfe,· Mit Lithiumchromat; Sauerstoff; Tetrachlorkohlenstoff besteht Explosionsgefahr,· Mit Bleioxiden (selten); Kaliumchlorat (selten); Kaliumchromat (selten); Kaliumdichromat ...

Stand: 17.08.2019

Dialog: 8778

Welche Stoffe können beim Laserschneiden von Plexiglas (PMMA) entstehen und wie das gesundheitsgefährdende Potenzial zu sehen?

 - wurden in Laborversuchen und bei Arbeitsplatzmessungen die durch thermische Zersetzung entstehenden Gas- und Partikelemissionen verschiedener metallischer, keramischer und organischer Werkstoffe beim Schneiden mit einem 1000-W-CO2-Laser untersucht. Im Falle des PMMA wurde das Monomere Methylmethacrylat (MMA) als Hauptbestandteil der Gasemission identifiziert, allerdings in Konzentrationen weit ...

Stand: 10.07.2019

Dialog: 4842

Welche Arbeitsschutzmaßnahmen müssen bei der metallographischen Bearbeitung des Werkstoffs Zr705 im Hinblick auf Stäube oder Schleifpartikel getroffen werden?

an der Luft oder bei Kontakt mit Wasser ohne Energiezufuhr entzünden kann oder spontan entzündende Gase bilden kann. Zudem besteht die Gefahr einer Staubexplosion, z. B. durch elektrostatische Aufladung.Als Arbeitsplatzgrenzwert für schwerlösliche bzw. unlösliche Stäube gilt der allgemeine Staubgrenzwert, welcher bezogen auf die alveolengängige Fraktion bei 1,25 mg/m3 bzw. bei 10 mg/m3 bezogen ...

Stand: 10.01.2021

Dialog: 43439