Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Ist beim Spritzlackieren von Wasserlacken (Lösemittelanteil 2,5 %) in einer mit Absaugung versehenen Lackierkabine in jedem Fall eine Atemschutz- oder Staubschutzmaske notwendig?

von Atemschutzgeräten" (BGR 190). " Unter welchen Voraussetzungen Atemschutz nötig ist und welche Anforderungen an diesen zu stellen sind, wird in der Handlungsanleitung des LASI "Spritzlackieren von Hand bei der Holzbe- und -verarbeitung (LV 43)" ausführlich erläutert. Informationen dazu werden auch von der BAuA angeboten.Der Verband der Lackindustrie weist daraufhin, dass auch "der Einsatz von Wasserlacken ...

Stand: 27.08.2018

Dialog: 8231

Ist der Arbeitgeber verpflichtet, für Arbeiten im Freien (Kältearbeit im Winter) neben speziellen Kälteschutzjacken zusätzlich noch warme Unterwäsche/Socken bereitzustellen?

eine vorzügliche Wärmeisolationswirkung. Diese Unterkleidung wird besonders an zugigen Arbeitsplätzen und im Freien bzw. dort empfohlen, wo stark wechselnde Umgebungstemperaturen vorliegen. Neuentwicklung von absorbierender Unterkleidung kann die Tragezeit verlängern."Welche Art der in der DGUV Regel 112-989 beschriebenen Schutzkleidung zur Verfügung zu stellen ist, hängt folglich von der Tätigkeit ab ...

Stand: 11.03.2020

Dialog: 16063

Welche PSA muß mein Arbeitgeber bei Sandstrahlarbeiten (Betonsanierung) zur Verfügung stellen?

. für das Reinigen von Strahlräumen und Beseitigen von Strahlschutt Atemschutz und Schutzkleidung.Eine Gefährdung durch Gefahrstoffe liegt z.B. vor, wenn MAK- oder TRK-Werte überschritten werden; siehe § 19 Abs. 5 Nr. 1 Gefahrstoffverordnung, MAK-Werte siehe Technische Regeln für Gefahrstoffe „Grenzwerte in der Luft am Arbeitsplatz; Luftgrenzwerte“ (TRGS 900); TRK-Werte siehe Technische Regeln für Gefahrstoffe ...

Stand: 11.07.2019

Dialog: 5546