Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 2 von 2 Treffern

Besteht bei Malern und Lackierern, die bereits seit 1960 im Beruf tätig sind, ein erhöhtes Risiko an Blasenkrebs zu erkranken?

werden, nachdem sie über die Haut oder über die Lunge aufgenommen wurden.In Europa werden Azofarbstoffe auf Basis humankanzerogener aromatischer Amine seit 1972 nicht mehr hergestellt. Ein beruflicher Umgang mit Restbeständen ist bis Mitte der 70er Jahre zu unterstellen.Insofern ist eine Exposition gegenüber krebserzeugenden aromatischen Aminen bei einem Maler und Lackierer, der bereits 1960 im Beruf tätig war, grundsätzlich ...

Stand: 02.04.2019

Dialog: 5154

Ist die Anerkennung einer HIV-Infektion als Berufskrankheit bei einem Medizinstudenten im Praktischen Jahr möglich?

des Ansteckungszeitraumes ein unmittelbarer oder mittelbarer Kontakt mit HIV-Infizierten bestanden haben muss.Der Vollbeweis gilt als gesichert, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen:- beruflicher Umgang mit Blut (Nadelstich- oder Schnittverletzung, Haut- Schleimhaut- oder Wundkontamination mit Blut)- negativer HIV-Test (“Nullserum”) vor oder kurz nach der Exposition und/oder eine akute HIV-Krankheit ...

Stand: 15.04.2019

Dialog: 2362