Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Darf ein Erste-Hilfe-Raum auf einer Messe auch für die ärztliche Versorgung der Messebesucher genutzt werden?

und den Rettungsdiensten, ein Sicherheitskonzept aufzustellen. Im Sicherheitskonzept sind die Mindestzahl der Kräfte des Ordnungsdienstes gestaffelt nach Besucherzahlen und Gefährdungsgraden sowie die betrieblichen Sicherheitsmaßnahmen und die allgemeinen und besonderen Sicherheitsdurchsagen festzulegen.Ein Erste-Hilfe-Raum zählt zu solchen betrieblichen Sicherheitsmaßnahmen.In beiden Regelwerken wird nicht gefordert ...

Stand: 21.06.2018

Dialog: 22073

Wo ist die Bemessung der Größe von Sammelplätzen geregelt?

von Verkehrsflächen liegen muss (Gefährdung durch und für den Verkehr),- entsprechend der Personenanzahl ausgelegt ist (Übersichtlichkeit, Kontrolle),- möglichst eine befestigte Fläche aufweist (Stolper- und Rutschgefahr),- eine Anbindung an öffentliche Flächen hat (Weiterführung von Personen; Erreichbarkeit für Rettungsdienst).Die Kennzeichnung der Sammelstelle hat nach der ASR A1.3, mit dem Rettungszeichen "E007 ...

Stand: 24.08.2023

Dialog: 25023

Handelt es sich bei der in der ASR A 4.3 genannten Anzahl an Beschäftigten, ab der ein Erste-Hilfe-Raum eingerichtet werden muss, um die anwesenden Beschäftigten?

zur Verfügung zu stellen.(2) Erste-Hilfe-Räume müssen an ihren Zugängen als solche gekennzeichnet und für Personen mit Rettungstransportmitteln leicht zugänglich sein.(3) Sie sind mit den erforderlichen Mitteln und Einrichtungen zur Ersten Hilfe auszustatten. An einer deutlich gekennzeichneten Stelle müssen Anschrift und Telefonnummer der örtlichen Rettungsdienste angegeben sein.(4) Darüber hinaus ...

Stand: 13.10.2018

Dialog: 42484