Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 2 von 2 Treffern

Wie sind die genauen gesetzlichen Regelungen für die Aufwärmzeiten bei der Arbeit in Kältebereichen?

werden mit der Lufttemperatur als ordnende Leitgröße 5 Kältebereiche (I-V) definiert (vgl. DIN 33403, Teil 5, Tabelle 1) und ihnen Schutzmaßnahmen zu geordnet. Hierzu zählen eine Mindestwärmeisolation der bereitzustellenden Kälteschutzkleidung in Abhängigkeit von der Lufttemperatur und der Arbeitsschwere (vgl. DIN 33403, Teil 5, Tabelle 2) sowie die Definition von maximalen ununterbrochenen Kälteexpositions ...

Stand: 18.05.2024

Dialog: 43952

Welche Maßnahmen müssen bei arbeitstäglich mehrmaligen kurzzeitigen Tätigkeiten in einem Kühlraum getroffen werden?

(ca. +5 bis +8 °C ) ausführen, ist es unter Beachtung der Arbeitsstättenverordnung, Anhang 3.5 "Raumtemperatur" erforderlich, dass für diese Tätigkeiten eine Gefährdungsbeurteilung erstellt und Maßnahmen festgelegt werden.In die Gefährdungsbeurteilung sind die Regelungen der DGUV Regel 100-500 (bisher BGR 500) Kapitel 2.35 "Betreiben von Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kühleinrichtungen" einzubeziehen ...

Stand: 04.06.2014

Dialog: 16342