Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Wie ist die Lärmbelastung durch Musik für Beschäftigte in Einzelhandelsgeschäften zu bewerten?

werden in der VDI-Richtlinie verschiedene Tätigkeitsmerkmale gefordert, u.a. eine befriedigende Sprachverständlichkeit. Als Beispiele für Tätigkeiten mit dem o.g. Grenzwert werden u.a. auch Verkaufen, Bedienen von Kunden, Tätigkeiten mit Publikumsverkehr genannt. Bei der Ermittlung und Beurteilung der Lärmexposition ist immer eine sorgfältige Analyse von Art, Ausmaß und Dauer der Lärmbelastung durchzuführen.Als ...

Stand: 24.06.2019

Dialog: 12860

Welcher Wert kann für den arbeitsplatzbezogenen Emissionsschalldruckpegel einer Maschine höchstens verlangt werden, damit der untere Auslösewert nicht überschritten wird?

reflektierenden Oberflächen. Hinzu kommen auch die von außen (z. B. Verkehrsgeräusche) in den Raum übertragenen Geräusche. Insofern kann der vom Maschinenhersteller angegebene Emissionsschalldruckpegel an dem der Maschine direkt zugeordneten Arbeitsplatz durchaus um 10 bis 15 dB unterhalb des Immissionsschalldruckpegels liegen, der am Arbeitsplatz am Aufstellungsort des Kunden gemessen wird. Grund dafür ...

Stand: 17.05.2013

Dialog: 18538

Welche Obergrenzen für Lärm sind für Tätigkeiten in Großraumbüros im öffentlichen Dienst mit Publikumsverkehr anzuwenden?

erfassen; Texte verarbeiten; Sachbearbeitung im Büro; psychomotorisch geprägte (feinmotorische) Tätigkeiten (Auge-Hand-Koordination); Arbeiten in Betriebsbüros und Laboratorien; Bedienen von Beobachtungs-, Steuerungs- und Überwachungsanlagen in geschlossenen Messwarten und Prozessleitwarten; Verkaufen, Bedienen von Kunden; Tätigkeiten mit Publikumsverkehr.)Tätigkeitskategorie III – geringere ...

Stand: 08.08.2024

Dialog: 42611