Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 2 von 2 Treffern

Gibt es eine stufentherapeutische Vorgehensweise bei Flußsäureverätzung? Wer sollte diese Maßnahmen wo durchführen?

, verursacht Störungen des Calcium- und Magnesium-Stoffwechsels und hemmt verschiedene Enzymsysteme sowie die Proteinsynthese. Auch relativ kleine Verätzungen haben bei zu spät einsetzender bzw. nicht sachgerechter Behandlung bereits zu Todesfällen geführt. Gefahrstoffrechtlich sind daher Fluorwasserstoff, CAS-Nr. 7664-39-3 und seine wässrigen Lösungen (Fluorwasserstoffsäure) bis 7 % als “Sehr giftig” (T ...

Stand: 06.09.2017

Dialog: 1391

Muss ein Ficus Benjamin (Gummibaum) aufgrund seiner Giftigkeit aus einem Großraumbüro entfernt werden?

Laut Liste der Vergiftungszentrale ist die Birkenfeige (ficus benjamin) für den Menschen nicht giftig. Für Vögel und andere Kleintiere allerdings kann der Verzehr gefährlich sein.Für den Menschen bedeutsam ist eine Kreuzreaktion bei einer bestehenden Latexallergie. Die Pflanze dampft Eiweiße in die Raumluft aus, die eine allergische Reaktion auslösen können. Auch Schimmelpilzbefall der Blumenerde ...

Stand: 05.07.2017

Dialog: 2875