Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 81 bis 89 von 89 Treffern

Muss ich auf einem Fahrzeug mit einer Gesamtmasse über 4 to die Fahrpersonalverordnung mitführen?

Es besteht keine rechtliche Pflicht, die Fahrpersonalverordnung auf einem Fahrzeug mitzuführen. Hinweis: Die Fahrpersonalverordnung betrifft u.a. die Fahrer von Fahrzeugen, die der Güterbeförderung dienen und deren zulässiges Gesamtgewicht einschließlich Anhänger oder Sattelanhänger mehr als 2,8 Tonnen und nicht mehr als 3,5 Tonnen beträgt (siehe auch Dialog 4262 der KomNet-Datenbank). ...

Stand: 06.01.2007

Dialog: 4442

Muss ich auch dann ein digitales Kontrollgerät beschaffen, wenn ein Fahrzeug schon einige Jahre gefahren wird?

Nein, das bestehende analoge Kontrollgerät kann bei bereits zugelassenen Fahrzeugen weiterverwendet werden. Auch wenn das analoge Kontrollgerät defekt wird, muss es nicht getauscht werden, solange es repariert werden kann. Fahrzeuge für die Personenbeförderung mit mehr als acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz und einer Höchstmasse von mehr als 10t sowie Fahrzeuge für die Güterbeförderung mit eine ...

Stand: 15.07.2006

Dialog: 3207

Ein Speditionsunternehmen hat 4-5 Fahrzeuge und tauscht ein Fahrzeug gegen eines mit einem neuen digitalen Kontrollgerät. Müssen dann alle Fahrer im Unternehmen eine Fahrerkarte besitzen?

Es müssen nur die Fahrer eine Fahrerkarte haben, die das neue Fahrzeug fahren. Jeder Fahrer hat für die laufende Woche sowie für den letzten Tag der vorangegangenen Woche, an dem er gefahren ist, alle Aufzeichnungen zu seinen Aktivitäten mitzuführen und bei Kontrollen auf Verlangen vorzuweisen (unabhängig davon, ob sie auf einem elektronischen Medium gespeichert oder auf einem Schaublatt aufgezeic ...

Stand: 15.07.2006

Dialog: 3210

Gilt die Fahrpersonalverordnung auch für Firmen-PKW über 2,8 t?

Gemäß § 1 Abs. 1 gilt die Fahrpersonalverordnung (FPersV) für Fahrer von Fahrzeugen, die zur Güterbeförderung dienen und deren zulässiges Gesamtgewicht (ZGG) einschließlich Anhänger oder Sattelanhänger mehr als 2,8 Tonnen und nicht mehr als 3,5 Tonnen beträgt. Unbedeutend ist dabei ob der Fahrer in einem Arbeitsverhältnis steht (z.B. Arbeiter, Angestellter oder Beamter) oder als Selbständiger zu g ...

Stand: 11.01.2006

Dialog: 3689

Müssen Fahrzeuge im kommunalen Bereich Fahrtenschreiber benutzen. Existieren Fahrzeitregelungen für den Winterdienst?

Im Winterdienst eingesetzte Fahrzeuge sind gemäß  § 18 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 8 der Fahrpersonalverordnung  von den Vorschriften über Lenk- und Ruhezeiten ausgenommen. Dies gilt auch, wenn private Räumdienste den Winterdienst im Auftrag der Kommune übernehmen.  Diese Fahrzeuge müssen auch nicht mit einem Fahrtschreiber gemäß § 57a der StVZO ausgerüstet sein. Für den Einsatz im Winterdienst gelten di ...

Stand: 10.01.2006

Dialog: 3751

Gilt die Pausenregelung in § 6 der Fahrpersonalverordnung auch für die Strassenbahn?

Bezug: Fahrpersonalgesetz (FPersG) §§ 1 Abs. 1; 2 Abs. 3 Buchstabe b)Fahrpersonalverordnung (FPersV) § 1 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 3Verordnung (EWG) Nr. 3820/85 Artikel 1Vorbemerkung: Der Verordnungsgeber hat von der in§ 2 FPersGDas Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen wird ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit mit Zustimmung des Bundesrates3. zur ...

Stand: 27.10.2005

Dialog: 2794

Wer muß die Schaublätter nach der Benutzung aufbewahren?

Das Unternehmen muss die Schaublätter nach der Benutzung mindestens 1 Jahr lang gut geordnet aufbewahren. ...

Stand: 15.10.2005

Dialog: 672

Welche Daten sind auf der Kontrollkarte ersichtlich und gespeichert?

Auf der Kontrollkarte ersichtlich sind folgende Daten: - Name der Kontrollstelle - Gültig ab - Gültig bis - Ausstellende Behörde - Kartennummer - Anschrift der Kontrollstelle Des Weiteren sind auf der Kontrollkarte folgende Daten gespeichert: - Kartenkenndaten (Kartennummer, ausstellender Mitgliedstaat, Name der ausstellenden Behörde, Ausstellungsdatum, gültig ab/bis) - Karteninhaberkenndaten (Nam ...

Stand: 16.06.2005

Dialog: 3216

Hat ein Fahrer Anrecht auf seine benutzten Schaublätter?

Auf Verlangen des Fahrers muss das Unternehmen dem Fahrer Kopien der von ihm benutzten Schaublätter aushändigen. Weitere Informationen zum digitalen Kontrollgerät bietet die Broschüre "Digitales Kontrollgerät, Fahrerkarte, Werkstattkarte, Unternehmenskarte. Antworten auf häufig gestellte Fragen" der Arbeitsschutzverwaltung NRW. ...

Stand: 15.06.2005

Dialog: 673

Ergebnisseiten:
«12345